Das Corona-Virus hat den Landkreis Weilheim-Schongau weiter im Griff.

Bis zum 13.3.2020 wurden im Landkreis Weilheim-Schongau drei weitere Patienten positiv auf das Coronavirus getestet, so dass die Zahl der infizierten auf 11 angestiegen ist.
Alle neuen Fälle stehen in engem Zusammenhang mit einer gestern bereits positiv getesteten Person. Die Erkrankten zeigen nur leichte Symptome und werden in häuslicher Isolation ambulant betreut.
Im Krisenstab des Landratsamts wurden in der Sitzung am 13.03.2020 zudem die notwendigen Maßnahmen diskutiert, die im Zusammenhang mit der von der Bayerischen Staatsregierung angeordneten Schließung von Schulen und Kindertagesstätten notwendig sind. Eine Notbetreuung für Kinder wird eingerichtet.
Schüler der Berufsschule Weilheim, die innerhalb der letzten 14 Tage die Schule besucht hatten und möglicherweise in Kontakt mit dem erkrankten Lehrer standen sollen auch ihrem Ausbildungsbetrieb fernbleiben. Diesbezüglich ist eine Allgemeinverfügung in Vorbereitung, die noch mit der Regierung von Oberbayern abgestimmt wird.
Weitere Regelungen der Bayerischen Staatsregierung werden auch im Landkreis umgesetzt:
So gilt ab sofort ein Besuchsverbot für Alten- und Pflegeheime. Bewohner dürfen demnach pro Tag maximal eine Person für maximal eine Stunde empfangen.
Für Krankenhäuser gilt ein generelles Besuchsverbot. Ausgenommen sind nur Besuche bei Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheitszuständen oder Besuche von Eltern bei minderjährigen Patienten.
Drive-in-Test auch in Weilheim
Am Samstag 14.03.20 nimmt die mobile Teststation vom Gesundheitsamt Weilheim in der Nähe der Hochlandhalle ihren Betrieb auf. Die Termine zum Test werden ausschließlich vom Gesundheitsamt Weilheim für enge Kontaktpersonen vergeben. Unangemeldet erscheinende Bürger können nicht getestet werden, da die Kapazitäten der Untersuchungslabore begrenzt sind.
Zunächst werden alle Eintreffenden registriert und die Daten abgeglichen. Dazu muss der Personalausweis oder ein anderes geeignetes Dokument vorgelegt werden.
Danach wird der Test durchgeführt. Es handelt sich um einen Abstrich aus der Nase oder aus dem Rachen. Zum Test kann man im Auto sitzen bleiben. Es genügt, wenn man die Scheibe herunterkurbelt. Je nach Laborkapazität stehen die Ergebnisse meist innerhalb der nächsten 24-48 Stunden zur Verfügung.
Weitere Informationen rund um den Coronavirus unter www.weilheim-schongau.de
Hans Rehbehn
Pressesprecher