Bayerische Landesausstellung 2020

Freier Eintritt für Ehrenamtskarteninhaber

ehrenamtskarte_blau_und_gold

Bayerische Landesausstellung 2020 „Stadt befreit“ - Wittelsbacher Gründerstädte

Am 9. Juni eröffnete Herr Minister Sibler zusammen mit Vertretern des Hauses der Bayerischen Geschichte und den kommunalen Partner des Landkreises Aichach-Friedberg und den beiden Städten Aichach und Friedberg offiziell die Bayerische Landesausstellung 2020. Seit dem 10. Juni ist die Ausstellung im Wittelsbacher Schloss in Friedberg und im FeuerHaus in Aichach für das Publikum geöffnet.

Die Bayerische Landesausstellung 2020 ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Haus der Bayerischen Geschichte, dem Landkreis Aichach-Friedberg und den Städten Aichach und Friedberg. Sie präsentiert mit kostbaren Leihgaben und virtuellen Stadtgeschichten, wie Bayern im Mittelalter Städteland wurde.

Die Landesausstellung finden sowohl in Aichach (FeuerHaus) als auch im Friedberger Schloss statt.
Die beiden Ausstellungsorte liegen nur 20 Kilometer auseinander. Beide Städte wurden bewusst für die Landesausstellung ausgesucht. Sie haben die Gestalt der typischen bayerischen Landstadt im Kern bis heute bewahrt, bieten hohe Lebens- und damit Besichtigungsqualität. Konzept der Landesausstellung ist es, die beiden Städte als größte Ausstellungsobjekte in Präsentation und Besichtigung einzubeziehen.

Ehrenamtskarteninhaber haben zur Bayerischen Landesausstellung 2020 freien Eintritt. Es gelten die üblichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Auch eine Onlinereservierung ist unter www.onlineticket.bayern.de ist möglich. Für Rückfragen steht die Buchungshotline des Hauses der Bayerischen Geschichte zur Verfügung: Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, Tel. 0821 450 57 457.

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.