Gleich 44 Gartenbesitzer*innen erhalten am 5.9.2020 gestaffelt an vier Terminen ihre Urkunde und die Plakette für den Gartenzaun. Im Januar konnten erstmalig fünf Auszeichnungen übergeben werden.
Zwei Ehrungstermine gibt es um 13:30 Uhr und 14:30 Uhr in der Staudengärtnerei Spatz und Frank in Oberhausen, anschließend folgen zwei Auszeichnungstermine um 16 Uhr und 17 Uhr in der Blumenschule Schongau. Um 14:30 Uhr übernimmt der stellvertretende Landrat Wolfgang Taffersthofer die Ehrung, an den anderen Termine ist Heike Grosser, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege zusammen mit den ehrenamtlichen Zertifizierern die Auszeichnende. Die Gärten finden sie in 18 Gemeinden und Städten im Landkreis. Sie sind sehr unterschiedlich gestaltet, haben aber gemeinsam, dass sie die Pflichtkriterien: Keine Pestizide, keine synthetischen Dünger, kein Einsatz von torfhaltigen Substraten und eine hohe biologische Vielfalt erfüllen. Hinzu kommen weitere Kriterien aus dem Bereich Naturgartenelemente sowie Nutzgarten. Auf der Rückseite der Urkunde heißt es: „Mit Ihrer Gartenplakette „Bayern blüht – Naturgarten“ sind Sie für Nachbarn und Bevölkerung ein Vorbild für behutsamen Umgang mi der Natur und bereichern die örtliche Gartenkultur durch einen blühenden, belebten und vielseitigen Garten.“
Anmeldungen sind jederzeit möglich- die Gartenbesuche haben in diesem Jahr erst ab Juli stattgefunden und werden bei entsprechender Nachfrage bis Ende September erfolgen. Die Aktion wird 2021 fortgeführt, dann stehen voraussichtlich 12 Zertifizierer im Landkreis zur Verfügung, die jeweils zu zweit die Gärten besuchen. Die Koordination liegt bei der Kreisfachberaterin für Gartenkultur mit Unterstützung des Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege und dem Netzwerk Gartenwinkel-Pfaffenwinkel.
Wir würden uns freuen, wenn sie am 5.9.2020 um 14:30 Uhr dazu kommen würden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.