Das Corona-Testzentrum für den Landkreis Weilheim-Schongau nimmt ab kommenden Dienstag, 1. September 2020, an der Weilheimer Stadthalle die Arbeit auf. Nach den Worten von Landrätin Andrea Jochner-Weiß wird das weitreichende Testkonzept der bayerischen Staatsregierung damit voll umfänglich unterstützt und schnell umgesetzt. Hierzu wurde in enger Zusammenarbeit von Landratsamt, Gesundheitsamt und den Krankenhäusern Weilheim-Schongau die Teststation in nur 14 Tagen aufgebaut. Die Landkreis-Prüfstelle wird durch ein 6-köpfiges Krankenhaus-Team betreut und ist ein zusätzliches Angebot vornehmlich für Reiserückkehrer.
Was für Betroffene wichtig zu wissen ist:
Um auch ein hohes Test-Aufkommen bewältigen zu können, ist es wichtig, dass Betroffene bitte folgende Punkte berücksichtigen:
Corona-Tests sind täglich in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr jeweils montags bis freitags möglich.
Wichtig ist die telefonische Anmeldung am Tag zuvor. Hierzu wurde im Krankenhaus eine telefonische Terminvergabe unter (0881) 188-188 eingerichtet. Diese Krankenhaus-Hotline ist von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr besetzt. Die Onlineterminvereinbarung wird derzeit vorbereitet.
Patienten, die Symptome zeigen oder nachweislich Kontakt zu Corona positiven Personen mit Kontaktstatus I hatten, werden gebeten, sich direkt beim Hausarzt oder durch das Gesundheitsamt testen zu lassen.
Zur Durchführung des Abstriches wird an der Teststation die Krankenversichertenkarte und der Personalausweis zur Identitätsprüfung benötigt.
Bürger mit einem positiven Testergebnis werden in jedem Fall direkt und persönlich durch das Gesundheitsamt kontaktiert, um die notwendigen Maßnahmen besprechen zu können. In diesen Fällen ist es sehr hilfreich, telefonisch gut erreichbar zu sein.
Abhängig von dem täglichen Testaufkommen ist eine Auswertung innerhalb von 24 Stunden vorgesehen, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden.
Um für die Betroffenen schnell Klarheit zu schaffen, sind negative Testergebnisse online an 24-Stunden unter www.doctorbox.de/ Die Angaben erfolgen anonymisiert anhand einer ID-Nummer, der sogenannten Laboraufnahmenummer. Diese Nummer erhält der Betroffene bei seinem Abstrich mit ausgehändigt.
Personen, die einen schriftlichen Nachweis benötigen, beispielsweise für den Arbeitgeber, können den personalisierten Befund im Sekretariat der Zentralen Notaufnahme im Krankenhaus Weilheim abholen.
Kosten entstehen den Betroffenen für die Durchführung der Corona-Tests derzeit nicht. Diese werden durch den Freistaat Bayern und die gesetzlichen Krankenversicherungen getragen.
„Mit diesen engmaschigen Maßnahmen schützen wir unsere Bürger und tragen dazu bei, Infektionsketten wirksam zu durchbrechen,“ so die Landrätin weiter. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Beteiligten, die diese schnelle Lösung für die Menschen unserer Region so engagiert und unbürokratisch möglich gemacht haben.“
Pressekontakt:
Pressestelle des Landratsamtes Weilheim-Schongau, Tel. 0881/681-1399
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.