Die Gesundheitsregion plus und das Sachgebiet Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes führen auch 2020 den Schulradel-Wettbewerb durch
Nachdem sich der letztjährige Schulradel-Wettbewerb großer Beliebtheit erfreut hat und viele Schulen und sogar Kindergärten im Landkreis daran teilgenommen haben, war das Ziel für das Jahr 2020 einen Schulradel-Wettbewerb und zusätzlich einen Kindergartenradel-Wettbewerb zu veranstalten.
Beide Wettbewerbe konnten trotz erschwerter Bedingungen stattfinden und waren auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Im Zeitraum vom 03.10 – 23.10.2020 konnten SchülerInnen, LehrerInnen und Kindergartengruppen im Rahmen des Stadtradelns mit dem Fahrrad Kilometer sammeln. 657 TeilnehmerInnen sind rund 70.080 Kilometern in 21 Tagen geradelt. Nicht nur sportlich wurde einiges geleistet, sondern auch für die Umwelt. Es wurden ca. 10,3 Tonnen Co2 eingespart.
„Leider müssen wir auf Grund der derzeitige Corona-Situation auf eine große Siegerehrung mit unserer Landrätin Frau Jochner-Weiß und einer Urkundenübergabe verzichten. Das finden wir alle sehr schade, ist jedoch zurzeit unumgänglich“, so Benedikt Wiedemann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus und Organisator.
Platzierung der Schulen im Landkreis Weilheim-Schongau
Platzierung
Team
geradelte Kilometer
Kilometer pro Kopf
aktive Radelnde
kg Co²
1
Gymnasium Penzberg
22.169
179
124
3.259
2
Mittelschule Peiting
11.021
55
201
1.620
3
Gymnasium Weilheim
7.405
154
148
1.089
4
Grundschule Seeleite Huglfing
2.131
213
10
313
5
Staatliche Fachoberschule Weilheim i.OB
1.897
190
10
279
6
Heinrich-Campendonk- Realschule
1.882
82
23
277
7
Staatliche Realschule Peißenberg
1.371
65
21
202
8
Montesorie-Schule, Private Volksschule (Grund- uns Hauptschule) Penzberg
1.133
126
9
167
9
Staatliche Berufsschule Weilheim i.OB
851
122
7
125
10
Private Montessori-Volksschule (Grund- und Hauptschule) Peißenberg
832
83
10
122
11
Mittelschule Seeleite Huglfing
399
100
$
59
12
Schulradler seeshaupt
324
81
4
48
13
Grundschule Raisting
245
49
5
36
14
Grundschule St. Johann Peißenberg
153
76
2
22
Platzierung der Kindergärten im Landkreis Weilhem-Schongau
Platzierung
Team
geradelte Kilometer
Kilometer pro Kopf
Aktive Radelnde
kg Co²
1
Kindernest Seeshaupt
7.151
265
27
1.051
2
Kinderhaus St. Anna
4.086
52
79
601
3
Gemeindekindergarten Polling 2020
3.717
186
20
546
4
Kinderhaus Seeshaupt
2.583
62
42
380
5
Kinderhaus Mariae Himmelfahrt
730
66
11
107
Das Gymnasium Penzberg ist mit 22.169 km die meisten Kilometer geradelt. 201 aktive Radler stellte die Mittelschule Peiting. Das sind somit die meisten aktiven Teilnehmer des Wettbewerbs. Im Bereich der Kindergärten hat das Kindernest in Seeshaupt mit 265 km die meisten Kilometer pro Kopf erzielt.
Die GewinnerInnen wurden schriftlich informiert und haben ihre Urkunden bereits erhalten. Für die besten sieben Schulen und die besten vier Kindergärten wurde ein Preisgeld von insgesamt 3.000 € ausgeschüttet. Dieses soll zur Verbesserung und Unterstützung des „aktiven Schulwegs“, des Ausbaus der Fahrradinfrastruktur der SchülerInnen und Kinder genutzt werden.
„Wir freuen uns über die große Teilnahme und die aktive Umsetzung des Schulradel Gedankens und bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und Unterstützern. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder eine richtige Siegerehrung beim Schul-und Kindergartenradel-Wettbewerb durchführen können“ sagt Petra Regauer, Sachgebietsleitung Gesundheitsförderung und Prävention am Gesundheitsamt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.