Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes

Vorstellung der neuen Selbsthilfebroschüre für den Landkreis Weilheim-Schongau

Ronald Weber, Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes im Landratsamt Weilheim Schongau, Katrin Schwaller, Telezentrum Herzogsägmühle und Monika Funk, Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau
Ronald Weber, Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes im Landratsamt Weilheim Schongau, Katrin Schwaller, Telezentrum Herzogsägmühle und Monika Funk, Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau

Ob schwere Erkrankung und Behinderung oder der Tod eines nahen Angehörigen, vor Schicksalsschlägen ist niemand gefeit. Neben medizinischer oder therapeutischer Behandlung können Selbsthilfegruppen eine große Hilfe sein. In einer Gruppe mit Gleichbetroffenen können hier wichtige Tipps weitergegeben werden, wie die veränderte Lebenssituation bewältigt werden kann. Der offene Austausch in der Gruppe, verstanden zu werden ohne viel erklären zu müssen, machen den Charakter einer Selbsthilfegruppe aus.

Die neu aufgelegte Broschüre der Selbsthilfegruppen im Landkreis listet 90 Gesprächs- und Unterstützungsangebote auf, z.B. bei Diabetes, Adipositas, Hörbehinderung, Parkinson, Multipler Sklerose, Krebserkrankung, Schlaganfall, Rheuma, Lungenerkrankung, Suchterkrankungen, Spielsucht, Depression und Burn out, Psychischen Problemen und Sozialen Phobien oder bei Lebenskrisen, wie z. B. Trauer um einen nahestehenden Menschen, sowie Angebote für Eltern und Kinder.

Das Verzeichnis kann beim Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes im Landratsamt Weilheim Schongau kostenfrei angefordert werden unter 0881/681-1616 oder per Mail unter r.weber@lra-wm.bayern.de. Die Broschüre wird gemeinsam vom Caritasverband für den Landkreis Weilheim – Schongau e.V., dem Telezentrum Herzogsägmühle und dem Selbsthilfebüro herausgegeben.

Die Informationen sind auch im Internet jederzeit aktualisiert im Sozialportal des Landkreises Weilheim-Schongau unter www.sozial-atlas.de abrufbar.

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.