Ansprechpartner Pressestelle
Herr Rehbehn
Pressesprecher
Tel.: +49 881 681 1399
Frau Huber
Tel.: +49 881 681 1375
Frau Breu
Tel.: +49 881 681 1375
Nachricht senden
Fax: +49 881 681 2322
Landratsamt Weilheim-Schongau
Pütrichstraße 8
82362 Weilheim
Jochner-Weiß besucht die Franz Mayr Edelstahl & Metallverarbeitung GmbH in Böbing
Wenn der Metallbaubetrieb im Juli 2017 sein 25 Jähriges Firmenjubiläum feiern wird, kann er auf einen erlebnisreichen und zugleich erfolgreichen Weg zurückblicken:
1992 wurde das Unternehmen mit drei Mitarbeitern gegründet und dann sukzessive auf - und ausgebaut. Konsequent wurde in moderne Maschinen investiert und der Standort in Böbing gefestigt.
Es ist wohl die geschickte Verbindung von handwerklichem Können, unternehmerischem Verantwortungsgefühl sowie Kreativität und Innovationsfähigkeit, die zum Erfolg des Unternehmens maßgeblich beitrug. "Flüchtige Träume in fassbare Realität umwandeln" – das ist die Vision und die Leidenschaft für das Material Metall und seine Vielseitigkeit kommt bei jedem Produkt, das den Betrieb verlässt, deutlich zum Ausdruck: ganz gleich, ob eine frei schwingende Treppe oder Lichtkuppeln in Bürogebäuden.
Die kompetente Beratung der Kunden und das Aufzeigen von verschiedenen Optionen gehören ebenso dazu wie die fachlich fundierte Fertigung und Montage. Der Einsatz modernster Software versteht sich da schon von selbst. Es ist der Anspruch an sich selbst immer einen Schritt voraus zu sein, um den Wünschen und Vorstellungen der Kunden gerecht werden und im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Dazu passt das moderne Firmengebäude, das attraktive Arbeitsplätze in ansprechendem Ambiente bietet. Und auch das zeichnet das Unternehmen aus: getreu dem Motto "in der Welt zu Hause, in Böbing daheim" bestehen Geschäftsbeziehungen rund um den Globus - die Basis für das Unternehmen aber sind mittlerweile rund 70 Mitarbeiter vor Ort und das gute Einvernehmen mit der Gemeinde, die die Entwicklung mitgetragen und unterstützt haben.
Die Ausbildung junger Menschen sowie die Integration von Flüchtlingen ist für das Unternehmen selbstverständlich. „Die Zukunft hat bereits begonnen“ – dieser Herausforderung stellt sich das Familienunternehmen mit dem Bau der neuen Halle, die demnächst eingerichtet wird und dem Unternehmen weitere Möglichkeiten bietet, sein Know-how in der Metallverarbeitung zu präsentieren. "Professionalität in allen Bereichen - so sieht Zukunftsfähigkeit aus!" resümierte Landrätin Jochner-Weiß und wünschte weiterhin viel Erfolg.
Kategorien: Landkreis