Pädagogisch-audiologischer Sprechtag
Die Beratung hör- und sprachauffälliger Kinder im Gesundheitsamt läuft weiter
Auch für das Schuljahr 2019/ 2020 bietet das Gesundheitsamt wieder pädagogisch-audiologische Sprechtage an seinen Dienststellen in Weilheim und Schongau an.
„Von 1000 Kindern kommen derzeit etwa zwei mit einem Hörschaden zur Welt. Hörstörungen bei Kindern sollten doch möglichst frühzeitig erkannt und gegebenenfalls auch behandelt werden“ erläutert Dr. Günther, Leiter des Gesundheitsamtes im Landratsamt Weilheim-Schongau. Die Erfahrung zeigt aber, dass vor allem leichtere Hörschäden nicht selten erst im Schulalter festgestellt werden.
Der wesentliche Teil der Sprachentwicklung läuft jedoch im Kindergartenalter ab. In dieser Lebensspanne ist auch die Bereitschaft und Fähigkeit Sprache zu erwerben am größten. Wenn allerdings ein Kind nicht richtig hört, lernt es auch nicht richtig zu sprechen, die geistige und soziale Entwicklung sind gefährdet und können eingeschränkt sein.
Nachdem sich bei den Schuleingangsuntersuchungen Defizite in der Sprachentwicklung zeigten, intensivierte bereits 2003 das Gesundheitsamt die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kinderärzten und Logopäden und führte als erster Landkreis in Bayern ein generelles Hörscreening bei Neugeborenen in den Krankenhäusern ein. Darüber hinaus bot es ein flächendeckendes Sprachscreening durch speziell geschulte Mitarbeiterinnen für vier- und sechsjährige Kinder an und verstärkte die pädagogischen-audiologischen Sprechtage.
Es handelt sich hier um eine Beratung (meist verbunden mit einem apparativen Hörtest) von hör- und sprachauffälligen Kindern durch Spezialisten der Münchner „pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle“ (d.h. Beratungsstelle für Kinder mit Hörstörungen). Ziel dieser Beratungen ist einmal zu überprüfen und näher abzuklären, ob Behandlungsmaßnahmen, also eine Überweisung an den Hausarzt, den Kinderarzt oder HNO-Arzt zur Einleitung einer Therapie angezeigt sind, zum anderen aber auch eine gezielte heil- und sonderpädagogische Beratung, insbesondere zu Fragen der schulischen Eingliederung des einzelnen hör- und sprachgestörten Kindes.
„Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind nicht richtig hört oder spricht, bieten wir eine weitere Abklärung in unseren pädagogisch-audiologischen Sprechtagen“, wirbt Dr. Günther.
Für weitere organisatorische Auskünfte stehen Ihnen Frau Eicke unter der Tel.-Nr. 0881/681-1600 bzw. e-mail: c.eicke@lra-wm.bayern.de und Frau Altrichter unter der Tel.-Nr. 08861/211-3610 bzw. e-mail: m.altrichter@lra-wm.bayern.de jederzeit zur Verfügung.
Pädoaudiologischer -Sprechtag 2019/2020
Termine Weilheim:
Dienstag, den
08.10.2019
03.12.2019
04.02.2020
21.04.2020
16.06.2020
Termine Schongau:
Dienstag, den
05.11.2019
14.01.2020
10.03.2020
12.05.2020
07.07.2020