Hinweise zum Antrag und zur Datenerhebung:
Bei diesem Formular handelt es sich um einen formgebundenen Antrag. Deshalb ist das Formular auszudrucken und eigenhändig zu unterschreiben bzw. elektronisch zu signieren. Der Antrag hat ohne Unterschrift keine Rechtswirkung!
Sie können den Antrag wie folgt beim Landratsamt Weilheim-Schongau einreichen:
In diesem Formular werden personenbezogene Daten erhoben.
Bitte lesen Sie sich vor dem Ausfüllen des Formulars die Informationen zur Datenerhebung durch.
Hiermit bestätige ich, die Hinweise zum Antrag und zur Datenerhebung zur Kenntnis genommen zu haben und versichere, der Erhebung und der Verarbeitung meiner Daten zuzustimmen und über meine Rechte belehrt worden zu sein. *
Hiermit wird eine PDF-Datei erstellt. Diese Datei kann ausgedruckt und per Hand ausgefüllt werden.
Vollmacht für die Beantragung der Aufnahme des Familiennachzugs des Ehepartners in das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach § 81a Abs. 4 AufenthG
Vollmachtgeber:
Vorname, Name des Ehepartners::
Geburtsdatum, - ort und -land:
Anschrift, Land:
Telefonnummer:
E-Mail:
Hiermit bevollmächtige ich
Arbeitgeber: (im Folgenden: "der Bevollmächtigte")
Firma:
Geschäftssitz/Sitz der maßgeblichen Betriebsstätte
vertreten durch
Name der vom Arbeitgeber bevollmächtigten Person:
Dienst-/Firmenanschrift:
Vollmacht, aus der sich deren Vertretungsbefugnis für den Arbeitgeber ergibt, muss als Anlage beigefügt werden!
bei der zuständigen Ausländerbehörde die Aufnahme des Familiennachzugs nach § 81a Absatz 4 AufenthG in das beschleunigten Fachkräfteverfahrens meines Ehepartners
Vorname, Name des Ehepartners:
zu beantragen, und mich in diesen Verfahren bezüglich aller gesetzlich zulässigen Angelegenheiten außergerichtlich zu vertreten.
Ich erteile dem Bevollmächtigten die Befugnis, sämtliche Erklärungen und Handlungen verbindlich vorzunehmen, die nach den gesetzlichen Regelungen vorgenommen werden können und für die Verfahren erforderlich sind.
Der Umfang der Vertretungsbefugnis beinhaltet insbesondere
die Vertretung in allen, für die Durchführung des Familiennachzugs erforderlichen Angelegenheiten gegenüber der zuständigen Ausländerbehörde sowie der ggf. sonstigen zuständigen Behörden,
das Ein- und Nachreichen der für die Verfahren erforderlichen Unterlagen einschließlich meiner personenbezogenen Daten und
die Entgegennahme der die Verfahren betreffenden schriftlichen sowie elektronischen Unterlagen, die Durchführung des Schriftverkehrs und das Öffnen der an mich adressierten Post.
Der Bevollmächtigte ist berechtigt, eine Untervollmacht, die den Umfang dieser Vollmacht nicht über- schreiten darf, zu erteilen und zu widerrufen [auf die Möglichkeit der Verwendung des Musters für die Untervollmacht als Anlage zu einer Vollmacht nach § 81a Abs. 1 AufenthG wird hingewiesen]. Die Vollmacht erlischt mit Abschluss des beschleunigten Fachkräfteverfahrens des Ehepartners.
Ort, Datum
Unterschrift Vollmachtgeber (Name)
Unterschrift Bevollmächtigter (Name)
Mit diesem Button wird das ausgefüllte Formular als PDF-Datei bereitgestellt. Diese können Sie zum Unterschreiben ausdrucken.