In insgesamt 90 Selbsthilfegruppen, angeleiteten Gesprächskreisen und Initiativen finden sich engagierte Mitbürger zusammen, um in dem Bewusstsein „ich bin nicht allein“ gemeinsam ihre Probleme anzugehen. Ob es sich um Suchterkrankung, psychische Probleme, Einschränkungen durch Unfälle, Chronische Erkrankung, Behinderung, einschneidende Lebensschicksale wie Tod eines nahestehenden Menschen, Trennung und Scheidung, Arbeitslosigkeit, Erkrankung eines Angehörigen oder Kindes handelt, die Selbsthilfegruppe bietet Raum, sich unter Gleichbetroffenen offen auszutauschen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Detaillierte Informationen über die Gruppen im Landkreis erhalten Sie
- beim Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes
- im sozial-atlas des Landkreises unter www.sozial-atlas.de
- oder als Gesamtinformation über alle bestehenden Gruppen
Zum einen in Papierform mit Bestllung bei uns im Selbsthilfebüro, zum anderen als ständig aktualisierter PDF-Download
