Ansprechpartner Wirtschaftsförderung
Stabsstelle II - Kreisentwicklung
Tel.: +49 881 681 1276
Fax +49 881 681 2116
Nachricht senden
Landratsamt Weilheim-Schongau
Stainhartstr. 9
82362 Weilheim i.OB
Der Dialog mit Unternehmern ist für uns unverzichtbar
Die Vielfalt und der Branchenmix unserer Wirtschaft ist etwas ganz Besonderes und wir sind stolz auf das, was in den Unternehmen realisiert wird. Unsere Firmenbesuche wie auch der Business Talk geben uns einen wichtigen Einblick und gleichzeitig eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs und/oder eines Firmenbesuchs kümmern wir uns gerne um Ihre Anliegen und entwickeln gemeinsame Lösungen.
Vereinbaren Sie einen Termin, unser Wirtschaftsreferent freut sich auf einen Besuch bei Ihnen.
Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen einer Betriebserweiterung, Unternehmensverlagerung oder sonstigen standortrelevanten Veränderungen. Wir sind Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche oder einer passenden Immobilie/Bürofläche im Landkreis gerne behilflich und begleiten Sie selbstverständlich bei allen behördlichen Formalitäten im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Zudem können wir eventuelle Fördermöglichkeiten für Sie prüfen.
Sprechen Sie uns am besten zu Beginn der Planungsphase Ihrer Projekte an.
Unter der Rubrik Förderung und Finanzierung finden Sie einen Auszug aus der gängigen Förderkulisse. Kontaktieren Sie uns, gerne sind wir Ihnen behilflich eine geeignete Förderung und/oder Finanzierung für Sie zu finden.
Die Beschäftigungssituation im Landkreis ist gut – es herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Allerdings ist der stetig wachsende Fachkräftemangel auch bei uns in der Region ein zunehmendes Problem. Aus diesem Grund ist die Wirtschaftsförderung hier in unterschiedlichen Bereichen tätig, weiter Infos finden Sie unter der Rubrik Fachkräfte und Bildung.
Gemeinsam mehr erreichen.
Das Ziel von Netzwerken liegt in der gegenseitigen Unterstützung und des Austauschs von Wissen und Fähigkeiten. Speziell durch Netzwerkorganisationen lassen sich Synergieeffekte und Wettbewerbsvorteile erzielen.
Um Sie umfassend und optimal beraten zu können, arbeiten wir mit zahlreichen lokalen, regionalen und überregionalen Kooperationspartnern zusammen. Mit unserem Netzwerk an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik unterstützen wir Sie gerne. Profitieren Sie von unserer Kompetenz, Erfahrung und exzellenten Netzwerken.
Landratsamt Weilheim-Schongau organisiert Online-Veranstaltung "Fit für den Stabwechsel"
Die Kreisentwicklung des Landkreis Weilheim-Schongau organisiert gemeinsam mit dem Bund der Selbständigen, der IHK und der Kreishandwerkerschaft eine Online-Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge „Fit für den Stabwechsel“.
Planen Sie Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren zu verkaufen oder zu übergeben? Sie fragen sich „Was muss ich alles beachten und wann beginne ich mit dem Thema Unternehmensnachfolge?“. Für die erfolgreiche Übergabe eines Unternehmens muss das Spannungsfeld der Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen gelöst sein. Die Vorkehrungen dazu sollten gut geplant sein.
Die Kreisentwicklung lädt Sie mit ihren Partnern zur kostenfreien digitalen Veranstaltung „Fit für den Stabwechsel“ am 12. Juli 2021 von 15:00 – 16:30 Uhr ein. Von Experten im Bereich Unternehmensnachfolge erhalten Sie in kurzweiligen 90 Minuten Tipps was zu beachten ist, ohne Sie mit rechtlichen, steuerlichen und betriebswirt-schaftlichen Details zu überhäufen.
Die Anmeldung ist per E-Mail bis 7. Juli 2021, mit dem Betreff „Unternehmensnachfolge“ möglich, an kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de. Die Einwahldaten werden nach der erfolgten Anmeldung zugesandt.
Sie möchten sich in unserem Landkreis ansiedeln?
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück?
Sie müssen Genehmigungen beantragen und Verwaltungsverfahren durchlaufen?
Wir kennen die örtlichen Gegebenheiten und arbeiten Hand in Hand mit den Kommunen zusammen und wissen somit genau über die Ansiedlungsmöglichkeiten im Landkreis Bescheid.
Zu unseren Stärken gehört die enge Kooperation mit den Wirtschaftsakteuren des Landkreises und der damit verbundenen Möglichkeit auf kurzen Wegen zu kommunizieren.
Gerne begleiten wir sie als Ihr Lotse durch die auf den ersten Blick komplizierte Behörden- und Förderkulisse.
Ganz nach Bedarf organisieren wir für Sie einen "runden Tisch": Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit allen, für Ihr Projekt relevanten, Ansprechpartnern Ihr Vorhaben detailliert zu erläutern.
Sie lernen in diesem Rahmen „Ihren" Ansprechpartner persönlich kennen, der das Projekt maßgeblich betreut. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen zu Verfahren und Bedingungen.