Auftaktveranstaltung am 30.09.2025 in Weilheim

Der Fachbereich Klima & Energie des Landratsamtes Weilheim-Schongau kündigt für den Herbst 2025 den Start eines neuen Sanierungsprojekts unter dem Titel „Check Dein Haus“ an. Ziel der Initiative ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden im Landkreis aktiv bei der energetischen Modernisierung ihrer Häuser zu unterstützen – unkompliziert, individuell und direkt vor Ort.
Das Projekt entsteht in Kooperation mit der Energiewende Oberland sowie mit der Verbraucherzentrale Bayern und bündelt damit regionale und fachliche Expertise für einen wirkungsvollen Klimaschutz im Gebäudebereich. „Mit dem Projekt ‚‘Check Dein Haus‘ wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, ihre eigenen vier Wände zukunftsfähig zu machen. Energetische Sanierung ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz – aber auch ein Gewinn für jede Hausbesitzerin und jeden Hausbesitzer. Weniger Energieverbrauch bedeutet niedrigere Kosten und mehr Lebensqualität“, sagt Landrätin Andrea Jochner-Weiß.
Den offiziellen Startschuss bildet eine Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 30. September 2025, um 19 Uhr im Zugspitzsaal, Stainhartstraße 7, 82362 Weilheim. Im Rahmen der Veranstaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein informativer Vortrag zur Kampagne sowie ein geführter Wärmebildrundgang durch Weilheim.
Das Angebot ist neutral, kostenlos und richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern – insbesondere solchen mit Baujahren und Bauweisen, die typischerweise einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Im Rahmen der Beratung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über den energetischen Status ihres Gebäudes mit konkreten Empfehlungen, wie der Energieverbrauch gesenkt, Kosten eingespart und der Wohnkomfort gesteigert werden kann – etwa durch Dämmmaßnahmen, moderne Heiztechnik oder einfache Verhaltensänderungen.
Insgesamt stellt der Landkreis 125 Energie-Checks kostenlos zur Verfügung. Interessierte können sich in der Zeit vom 01.09. bis 14.10.2025 für eine Teilnahme anmelden. Weitere Informationen sowie die offizielle Einladung zur Auftaktveranstaltung und zur Anmeldung folgen in Kürze.