Leben mit Parkinson: Informationen, Unterstützung und Perspektiven

Informationsveranstaltung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe

Selbsthilfe öffnet Wege
Selbsthilfe öffnet Wege

Am Donnerstag, den 18. September 2025, findet um 15 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für Menschen mit Parkinson, deren Angehörige und Interessierte statt. Gerhard Schumann, selbst Betroffener und Buchautor, berichtet aus erster Hand über die Krankheit und aktuelle Therapiemöglichkeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, Betroffene zu informieren, ihnen Unterstützung anzubieten und gemeinsam Perspektiven für ein aktives Leben mit der Erkrankung zu entwickeln. Die Veranstaltung wird von der Selbsthilfekontaktstelle Weilheim und der Regionalgruppe München des Deutschen Parkinson Verbands organisiert.

Morbus Parkinson ist die zweithäufigste fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die häufig mit Zittern, Muskelsteifheit, verlangsamten Bewegungen und Gleichgewichtsproblemen einhergeht. Sie ist nicht heilbar, aber durch Therapien gut behandelbar. Gerhard Schumann, selbst Betroffener und Buchautor, berichtet über die Krankheit und aktuelle Therapiemöglichkeiten.

Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung steht die Absicht, eine lokale Selbsthilfegruppe zu gründen. Ein besonderes Anliegen ist es, eine engagierte Person zu finden, die die Leitung der zukünftigen Gruppe übernehmen würde. Die Selbsthilfegruppe soll Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit bieten, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Wege zu finden, mit den Herausforderungen der Krankheit umzugehen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über Parkinson informieren möchten, Unterstützung suchen oder selbst aktiv werden wollen. Fachliche Informationen, persönlicher Austausch und ein offenes Ohr für individuelle Anliegen erwarten die Teilnehmenden.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Gründung zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen.

Veranstaltungsort: Landratsamt Weilheim-Schongau, Stainhartstr. 7/III, Zugspitzsaal, 82362 Weilheim. Anmeldung unter selbsthilfebuero@lra-wm.bayern.de oder Tel. 0881/6811616.

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.