Naturschutzbehörde sucht neue Biberberater

Interessante ehrenamtliche Tätigkeit für Naturfreunde

Biber
Biber

Eine interessante Tätigkeit für echte Naturfreunde ist derzeit im Landkreis Weilheim-Schongau im Angebot: Um den Biber zu schützen und zwischen ihm und den Menschen zu vermitteln, sucht die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Weilheim-Schongau naturbegeisterte Personen, die sich aktiv für den Artenschutz engagieren möchten. Als ehrenamtliche Biberberater leisten sie einen wichtigen Beitrag zum harmonischen Zusammenleben von Mensch und Biber.

Im Sinne des Natur- und Artenschutzes trifft eine Biberberaterin oder ein Biberberater an den Gewässern des Landkreises gemeinsam mit betroffenen Bürgern und Bürgerinnen, Städten und Gemeinden die notwendigen Entscheidungen im Rahmen des Bundesnaturschutzgesetzes und leitet auf Grundlage der „Richtlinien zum Bibermanagement in Bayern“ die Durchführung geeigneter Maßnahmen ein.

Zu der Tätigkeit gehören:

  • Monitoring und Dokumentation, u.a. die Erfassung von Biberdämmen, -burgen und -schäden
  • Beratung und Aufklärung, also vor Ort für Bürgerinnen, Bürger und Kommunen als Ansprechpartner im Umgang mit dem Biber, der Beratung und der Umsetzung präventiver Maßnahmen bereit sein.

Mitbringen sollten künftige Biberberater Interesse am Natur- und Artenschutz, besonders an der heimischen Tierwelt. Sie sollten, so die Naturschutzbehörde, eine selbstständige Arbeitsweise, Freude am Umgang mit Menschen und am besten einen Führerschein (Klasse B) haben.

Die Untere Naturschutzbehörde bietet eine wertschätzende, enge und vertrauensvolle Abstimmung mit seinen Sachbearbeiterinnen und Sachberatern. Dazu gehören auch regelmäßige Fortbildungen – der interessante Lehrgang zum/r Biberberater/in steht gleich am Anfang der Tätigkeit. Ebenso gibt es eine angemessene Entschädigung für jeden Einsatz - die Abrechnung erfolgt über eine Stunden- und Kilometerpauschale. Das notwendige Arbeitsmaterial und die Kosten für entsprechende Schulungen werden selbstverständlich von der Unteren Naturschutzbehörde übernommen.

Wer Interesse hat, die Naturschutzbehörde zu unterstützen oder noch weitere Fragen hat, möge sich bitte telefonisch melden unter Tel. 0881/6811692 oder per Mail unter umweltverwaltung@lra-wm.bayern.de 

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.