Neuer Ratgeber zur Krisenvorsorge

BBK stärkt Eigenverantwortung der Bevölkerung

Katastrophenschutz Weilheim-Schongau
Katastrophenschutz Weilheim-Schongau

Pünktlich zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seinen grundlegend überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt. Die aktualisierte Broschüre bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, um sich und die Familie besser auf Notlagen vorzubereiten – von Stromausfällen und Extremwetterlagen bis hin zu Explosionen oder Luftangriffen.

Neu aufgenommen wurden außerdem Hinweise zum Umgang mit Ängsten und Sorgen in Krisensituationen – sowohl den eigenen als auch denen von Angehörigen und insbesondere Kindern.

Der Ratgeber steht ab sofort kostenfrei als Broschüre oder in digitaler Form zur Verfügung. Ergänzt wird er durch QR-Codes zu weiterführenden Informationen und Übersetzungen in sieben Sprachen, Leichte Sprache sowie Deutsche Gebärdensprache. Ziel ist es, noch mehr Bürgerinnen und Bürger zur persönlichen Notfallvorsorge zu motivieren – denn laut einer BBK-Umfrage haben bisher 53 Prozent der Befragten keine gezielte Vorsorge getroffen.

Parallel dazu hat der Bayerische Ministerrat die Eckpunkte für die Errichtung eines Landesamts für Bevölkerungsschutz beschlossen. Ein Planungsstab im Innenministerium erarbeitet derzeit die gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen. Das neue Landesamt soll künftig operative Aufgaben des Katastrophen-, Zivil- und Brandschutzes sowie des Rettungswesens bündeln und besser vernetzen. Der Sitz des neuen Landesamts soll in München oder im Umkreis von maximal 50 Kilometern liegen.

Den neuen BBK-Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ finden Sie online unter www.bbk.bund.de  (https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=37) oder können ihn kostenlos als Printversion bestellen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.