Kompetenzen für die digitale und nachhaltige Zukunft des Mittelstands

Am 13. November 2025 ist es wieder so weit: Zum neunten Mal laden der Bund der Selbständigen Oberbayern-West, Gut Schörghof und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Weilheim-Schongau zum beliebten Kamingespräch ein. Das Kamingespräch auf Gut Schörghof bei Weilheim ist seit einigen Jahren eine feste Größe im Wirtschaftsleben der Region. Dieses Veranstaltungsformat schafft Raum für persönliche Begegnungen, fundierten Austausch und neue Perspektiven auf aktuelle Themen, die die mittelständische Wirtschaft bewegen.
Die Veranstaltung findet von 18:30 bis 21 Uhr statt und steht dieses Mal unter dem Titel „Transformation als Führungsaufgabe“ – Kompetenzen für die digitale und nachhaltige Zukunft des Mittelstands.
Das Kamingespräch bietet Unternehmerinnen und Unternehmern, Führungskräften sowie Selbständigen der Region die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Bei der neunten Auflage widmet sich die Veranstaltung unter anderem den Fragen, wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit gegenseitig beeinflussen, welche Ebenen der Transformation – Strategie, Führung und Organisation – dabei eine Rolle spielen und welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind.
Der Abend beginnt mit einem Impulsvortrag durch Prof. Dr. Marcel Hülsbeck (Hochschule München), in dem er theoretische Perspektiven und aktuelle Forschungserkenntnisse zum Thema vorstellt. Anschließend geben zwei Experten aus Unternehmen praxisnahe Einblicke in ihre Erfahrungen und zeigen auf, wie Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet werden können. Im interaktiven Teil tauschen sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen aus, um Fragen zu erarbeiten und gemeinsam über die Ergebnisse zu diskutieren. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein leckeres Catering und Netzwerkmöglichkeiten mit Experten, Kollegen und Organisatoren. Ziel des Abends ist es, Impulse für die strategische und organisatorische Weiterentwicklung kleinerer und mittlerer Unternehmen zu geben und zugleich einen offenen Dialog über die Transformation zu fördern.
Die Teilnahme am Kamingespräch ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bei Interesse wird gebeten, sich bis spätestens 10. November 2025 unter https://www.bds-bayern.de/kamingespraeche/ oder über den QR-Code anzumelden. Für Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de oder telefonisch über 0881/6811851.
Kategorien: Veranstaltungen