Erster Wirtschaftsgipfel auf der Zugspitze

Austausch auf höchstem Niveau

Imposante Kulisse bei interessanten Gesprächen: der Wirtschaftsgipfel auf der Zugspitze 2025
Wirtschaftsgipfel

Am Dienstag, den 14.10.2025, fand auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, eine außergewöhnliche Netzwerkveranstaltung statt: der Wirtschaftsgipfel mit Unternehmer-Speed-Dating, gefördert durch das EU-Programm Interreg Bayern-Österreich im Rahmen der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel. Dieses grenzüberschreitende Treffen brachte Unternehmerinnen und Unternehmer, Entscheidungsträger und Interessierte aus Bayern und Tirol auf einzigartige Weise zusammen.

Organisiert von den Projektpartnern Zugspitz Region GmbH, Wirtschaftsförderung Landkreis Weilheim-Schongau, der Wirtschaftskammer Tirol und dem Unternehmerverein Garmisch-Partenkirchen, bot die Veranstaltung eine interessante Plattform zum grenzüberschreitenden Austausch. Besonders eindrucksvoll: Die Gespräche fanden im Gipfelrestaurant Panorama 2962 auf der Zugspitze statt – eine inspirierende Kulisse für neue Partnerschaften.

In seiner Begrüßung unterstrich Landrat Anton Speer (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) die enge Verbundenheit zwischen Bayern und Tirol: „Tirol und Bayern gehören zusammen“, so seine klare Botschaft. Zugleich mahnte er, wirtschaftliche Herausforderungen offen anzusprechen und nicht zu beschönigen.

 Die Veranstaltung war geprägt von einer lebendigen und offenen Atmosphäre.  Etwa hundert Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen sowie aus Tirol nutzten die Gelegenheit, neue Geschäftskontakte zu knüpfen, Kooperationspotenziale zu entdecken und Ideen auszutauschen – alles im Rahmen eines effizienten und professionell organisierten Speed-Datings.

„Der Wirtschaftsgipfel hat gezeigt, wie viel Dynamik in unserer Region steckt. Man muss den Menschen nur die richtige Plattform für Austausch und Netzwerken bieten, was hier auf der Zugspitze und mit dem Format hervorragend gelungen ist“, resümierte Simone Adelwart, Wirtschaftsreferentin des Landkreises Weilheim-Schongau. Neben Möglichkeiten zum Austausch gab es auch einen von Martin Hilleprandt, dem Vorsitzenden des Unternehmervereins Garmisch-Partenkirchen, moderierten Unternehmertalk mit Felix und Christian Neureuther über „Werte, Tradition, Nachfolge“.

 Der anschließende Praxisdialog „KI im Unternehmen“ mit Andreas Preißer (Bayerische KI Agentur) und Gabriel Werner (Cloud-Architekt bei Google), wurde von KI-Spezialistin Bianca Hainisch moderiert. Dabei wurden inspirierende Anwendungsbeispiele vorgestellt, die demonstrierten, welches Potenzial der KI-Einsatz im Unternehmensbereich bietet. Die Nutzung von KI ermöglicht es Unternehmen, komplexe Aufgaben mit geringem Aufwand und maximaler Effizienz zu bewältigen.

 

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.