Engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich einbringen
Das Integrationsbüro und die Koordinierungsstelle Bürgerengagement des Landkreises Weilheim-Schongau möchten mit dem Projekt „Lernpaten“ Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf gezielt fördern. Engagierte Bürgerinnen und Bürger übernehmen dabei als ehrenamtliche Lernpaten eine wichtige Rolle: Sie schenken Kindern Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung beim Lernen – und leisten so einen wertvollen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Das Projekt unterstützt chancenbenachteiligte Schülerinnen und Schüler an Grund- und Mittelschulen im Landkreis, unabhängig von Herkunft oder Migrationshintergrund. Ziel ist es, Kinder in ihrem Potenzial zu stärken, beim schulischen Lernen individuell zu begleiten und sie zu motivieren. Die Unterstützung orientiert sich an konkreten Bedürfnissen, die die Lehrkräfte feststellen – etwa beim Lese- und Spracherwerb, beim Textverständnis oder im Rechnen.
„Viele Kinder brauchen jemanden, der ihnen regelmäßig Zeit schenkt, sie bestärkt und mit ihnen lernt. Unsere Lernpaten können hier einen echten Fortschritt schaffen“, sagt Utta Pollmeier, Koordinatorin Bürgerengagementstelle am Landratsamt Weilheim-Schongau.
Claudia Neuner-Dietsch, Integrationslotsin am Landratsamt Weilheim-Schongau ergänzt: „Unsere Lernpaten schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Motivation. Sie tragen dazu bei, dass Kinder bessere Bildungschancen und Zukunftsperspektiven erhalten.“
Die Lernhilfe ist unentgeltlich und richtet sich nach dem individuellen Bedarf der Kinder – etwa beim Lesen, Rechnen oder Sprachverständnis. Die Lernpatenschaften finden ein- bis zweimal pro Woche für ein bis zwei Stunden in der Schule statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Freude am Umgang mit Kindern haben, sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren.
Pädagogische Vorerfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Interessierte können sich direkt bei den Projektverantwortlichen melden: Utta Pollmeier, Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE), Tel. 0881/6811519, ehrenamt@lra-wm.bayern.de und Claudia Neuner-Dietsch, Integrationslotsin am Landratsamt Weilheim-Schongau, Tel. 0881/ 6811699, c.neuner-dietsch@lra-wm.bayern.de
Kategorien: Landkreis