40 Jahre Kinderkino

Landkreis feiert mit besonderer Vorstellung im Radom in Raisting

Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der Begrüßung zur besonderen Vorstellung 40 Jahre Kinderkino im Ra-dom
40 Jahre Kinderkino

Das Kinderkino im Landkreis Weilheim-Schongau feierte am vergangenen Freitag ein ganz
besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 40 Jahren begeistert das Kinderkino junge Zuschauerinnen und Zuschauer im Landkreis. Aus diesem Anlass lud das Landratsamt zu einer festlichen Sondervorstellung ins eindrucksvolle Radom in Raisting ein – einem außergewöhnlichen Ort für ein außergewöhnliches Jubiläum.

Was 1985 mit ersten Vorstellungen in den Kinos in Weilheim und Peißenberg begann,
entwickelte sich rasch zu einem Erfolgsprojekt im gesamten Landkreis. Bereits ein Jahr nach Start konnte das Kinderkino 1.596 Besucherinnen und Besucher zählen. Besonders prägend war der Einzug in die Dörfer, initiiert unter anderem durch Frau Waltraud Zeidlmaier, die das erste Dorfkino in Hohenfurch organisierte. Der erste gezeigte Film war der Klassiker „Die Konferenz der Tiere“ – ein Werk, das sinnbildlich für den Anspruch des Kinderkinos steht: kindgerechte Unterhaltung mit pädagogischem Mehrwert. Auch Titel wie „Konrad aus der Konservendose“ oder „Die Kinder von Bullerbü“ gehörten in den Anfangsjahren zum festen Programm.

Die Idee: Kinoerlebnisse für Kinder direkt vor Ort – und das zu einem erschwinglichen Preis. Bereits vier Jahre nach dem Start war das Kinderkino an 17 Spielstellen im Landkreis vertreten – ein Zeichen für die wachsende Beliebtheit und Unterstützung in der Region. Der bisherige Besucherrekord stammt aus dem Jahr 1995 mit 6.208 Kinogästen. Der meistgezeigte Film in der Geschichte des Kinderkinos ist „Flußfahrt mit Huhn“, der stolze 209 Mal vorgeführt wurde. Insgesamt konnten seit Beginn 175 verschiedene Filme auf die Leinwand gebracht werden.

Heute ist das Kinderkino an 22 Spielstellen im gesamten Landkreis vertreten und ein fester
Bestandteil der kulturellen Bildungsarbeit des Landratsamtes. Landrätin Andrea Jochner-Weiß würdigte bei der Jubiläumsfeier das große Engagement aller Beteiligten: „Das Kinderkino ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kultur, Bildung und Ehrenamt seit 40 Jahren Hand in Hand
gehen. Wir danken allen, die dieses Projekt mit Leben füllen – damals wie heute.“ Die Feier im Radom bot neben dem Filmprogramm auch Raum für Austausch, Erinnerungen und einen Rückblick auf vier bewegte Jahrzehnte voller Kinomagie für die Jüngsten.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.