Landrätin besucht „Breidenbach Metallbau“ und „Trachten Stöger“

Fortsetzung der Unternehmensbesuche dieses Mal in Peiting

Unternehmensbesuch Peiting

Im Rahmen ihrer fortlaufenden Reihe von Unternehmensbesuchen hat Landrätin Andrea Jochner-Weiß, zusammen mit Peitings Bürgermeister Peter Ostenrieder, zwei herausragende mittelständische Betriebe in Peiting besucht: die Breidenbach Metallbau GmbH und das Trachtenhaus Stöger. Ziel der Besuche ist es, den direkten Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern in der Region zu fördern und die wirtschaftliche Vielfalt des Landkreises sichtbar zu machen. „Unsere heimischen Betriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaftsstruktur – mit Innovationskraft, Ausbildungsengagement und oft jahrzehntelanger Tradition“, betonte Jochner-Weiß. „Gerade Betriebe wie Breidenbach Metallbau und Trachten Stöger zeigen, wie stark das Handwerk in unserem Landkreis verwurzelt ist und sich gleichzeitig erfolgreich in die Zukunft weiterentwickelt."

Breidenbach Metallbau – Handwerk mit Auszeichnung
Das 1946 gegründete Familienunternehmen Breidenbach Metallbau GmbH ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und moderner Technik. Heute wird der Betrieb in dritter Generation von Martin Breidenbach gemeinsam mit vier Betriebsleitern geführt. Mit über 75 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen ein breites Leistungsspektrum im klassischen Metall- und Stahlbau – von Treppen, Balkonen und Fassaden bis hin zu anspruchsvollen Elementbau-Lösungen in Glas, Aluminium oder Messing. Besonders beeindruckt zeigte sich die Landrätin vom hohen Qualitätsanspruch und dem Ausbildungsengagement des Betriebs: „Dass Breidenbach gleich mehrere Kammersieger hervorgebracht hat und mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet wurde, spricht für die exzellente Fachkompetenz und Innovationskraft.“

Trachten Stöger – Tradition trifft Maßarbeit
Nur wenige Straßenzüge entfernt liegt das Trachtenhaus Stöger, das seit 1965 für echte bayerische Handwerkskunst und Trachtenkultur steht. Als Familienbetrieb in zweiter Generation bietet das Unternehmen neben einem umfangreichen Sortiment an Konfektionsware auch maßgeschneiderte Lederhosen aus der eigenen Meisterwerkstätte. Dort entstehen in Handarbeit echte Unikate – gefertigt aus hochwertigem Leder, angepasst an die individuellen Wünsche der Kundschaft. „Der Besuch bei Trachten Stöger war für mich ein besonderes Erlebnis“, sagte Jochner-Weiß. „Hier spürt man echte Leidenschaft für das regionale Handwerk – und das bei gleichzeitigem Gespür für aktuelle Modetrends in der Tracht.“ Der Betrieb sei nicht nur ein Aushängeschild für Peiting, sondern auch ein Symbol für den Erhalt traditioneller Kultur im modernen Kontext.

Simone Adelwart, Wirtschafsreferentin des Landkreises Weilheim-Schongau, zeigt sich beeindruckt: „Der heutige Besuch mit unserer Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Peitings Bürgermeister Peter Ostenrieder bei den beiden Handwerksbetrieben hat einmal mehr gezeigt, wie stark unsere Region ist: Hier wird Handwerk mit Herz gelebt – tief verwurzelt in der Tradition und gleichzeitig offen für moderne Entwicklungen und Innovationen. Diese Verbindung beeindruckt und macht Mut für die Zukunft.“

Mit Besuchen wie diesen setzt Landrätin Andrea Jochner-Weiß ein Zeichen für die Bedeutung des lokalen Handwerks. „Wir wollen den Unternehmerinnen und Unternehmern zuhören, sie unterstützen und gemeinsam Perspektiven für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Landkreises schaffen“, so die Landrätin abschließend. „Peiting zeigt einmal mehr, wie vielfältig und leistungsstark unsere Region ist.“.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.