Der diesjährige Tag des offenen Denkmals, der am 14. September 2025 deutschlandweit stattfindet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Diese provokante Fragestellung beleuchtet, was uns unsere Denkmäler wert sind. Organisiert und koordiniert wird der Tag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Auch in diesem Jahr zeigen Denkmaleigentümer und Institutionen im Landkreis Weilheim-Schongau interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihre „Schmuckstücke“ an diesem Tag.
Das Motto soll den Wert der Denkmäler für die Gesellschaft hinterfragen: im monetären Sinne als reine Kapitalanlage und Baukosten, die beziffert werden können? Oder als Werte im ideellen Sinn mit Emotionen und Erlebnissen? Oder aber als Orte der Geschichte und der kulturellen Entwicklung, die unbezahlbar sind?
Historische Bauten sind Zeugen der Geschichte und können nicht ersetzt werden, wenn sie verloren gehen. Daher bemüht sich die Denkmalpflege, das Bewusstsein zu stärken und den Erhalt zu fördern. Im Landkreis Weilheim-Schongau öffnen auch einige Gebäude die Türen, um Interessierten diese Werte zu vermitteln, ihre Besonderheiten zu zeigen und zu erläutern.
Folgende Gebäude können besichtigt werden:
· Historisches Bauernhaus in Burggen, Kirchenstr.2a, ab 11 Uhr geöffnet
· Kirche St. Anna im Felde in Burggen
· St. Ursula-Kapelle in Hohenfurch, Führung um 10 Uhr, geöffnet 9 bis 17 Uhr
· Stiftskirche Mariä Geburt mit Freywis Orgel in Rottenbuch, geöffnet 8 bis 20 Uhr. 10 Uhr Festgottesdienst, 19 Uhr Festkonzert
· Frauenberg – Wasserleitung in Schongau. Führungen 10 Uhr und 11 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel: 08861-214181 oder touristinfo@schongau.de
· Hochlandhalle in Weilheim, Wessobrunnerstr. 8, Führungen 14 Uhr und 16 Uhr
Weitere Information zum Aktionstag und über Denkmäler in ganz Deutschland sind auf www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.