Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt es 2026 im Oberland einen Klimafrühling, und zwar vom 17.04. bis zum 10.05.2026. Die Organisatoren der Aktion rufen derzeit dazu Privatpersonen und Organisationen auf, sich an der Gestaltung des Programms zu beteiligen. Neu ist im kommenden Jahr, dass der Fokus stärker auf Veranstaltungen mit Kooperationshintergrund liegt. Dies ist bereits die fünfte Ausgabe des Events.
„Wir brauchen starke Allianzen für Klimaschutz – das wollen wir auch mit dem neuen Programm zeigen“, sagt Susanne Seeling von Energiewende Oberland. So sollen laut Seeling bevorzugt Veranstaltungen ins Programm aufgenommen werden, die von mindestens zwei Organisationen getragen werden.
Grundsätzlich steht es sowohl gemeinnützigen Organisationen als auch Unternehmen oder Privatpersonen offen, Veranstaltungen einzureichen. Einzelheiten zum Prozedere sowie ein Vernetzen interessierter Veranstalter soll bei einem Online-Meeting am Donnerstag, den 30.10.2025, von 19 bis 21 Uhr erfolgen. Veranstaltungen können anschließend bis spätestens 18.01.2026 eingereicht werden. Alle Informationen und das Anmeldeformular sind auf www.klimafruehling.com zu finden. Auf der Website kann auch der Newsletter abonniert werden, der Interessierte auf dem neuesten Stand hält.
„Wir freuen uns auf den mittlerweile fünften Klimafrühling Oberland“, sagt Landrätin Andrea Jochner-Weiß. „Er macht deutlich, wie stark unser Landkreis und die gesamte Region im Oberland zusammenhalten. Ich freue mich, dass wir Klimaschutz nicht nur diskutieren, sondern auch leben.“ Veronika Schellhorn, Referentin für Klima und Energie sagt: „Klimaschutz braucht viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter – der Klimafrühling ist genau die richtige Plattform, um neue Ideen sichtbar zu machen und Menschen miteinander zu vernetzen.“
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.