Die „Entdecker-Tour“ geht ins fünfte Jahr – und begeistert nach wie vor die Organisatoren und die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Weilheim-Schongau. Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, stellte Landrätin Andrea Jochner-Weiß gemeinsam mit der Kreisentwicklung des Landratsamts Weilheim-Schongau und den Kooperationspartnern die fünfte Ausgabe der erfolgreichen Aktion vor. Zeitgleich wimmelte es im Bildungszentrum bereits von Schülerinnen und Schülerin, die sich fieberhaft in der Praxis über Handwerksberufe wie Bäcker, Elektriker oder Schreiner schlau machten und selbst werkelten. Weitere Termine sind 08.10.2025, 15.10.2025, 22.10.2025 und 29.10.2025.
„In unserem Landkreis, der stark vom Handwerk geprägt ist, stellt die Entdecker-Tour ein einzigartiges und attraktives Angebot dar, das dem Handwerk eine großartige Plattform bietet und die Ausbildungsmessen ideal ergänzt“, sagte Landrätin Andrea Jochner-Weiß. „Ein direkter Kontakt mit der Berufswelt vermittelt unserem Nachwuchs weit mehr als theoretische Informationen, um den Handwerksberuf zu finden, der einem gut liegt.“ Dies bestätigte Roland Streim, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Oberland: „Je höher der Bildungsgrad, umso mehr ist das Bild vom Handwerk bei den Schülern veraltet.“ Durchaus interessant seien daher für künftige Entdecker-Touren auch Realschulen und Gymnasien, deren Absolventen auch das Handwerk tolle Perspektiven abseits vom Studium biete.
Im Rahmen der fünften „Entdecker-Tour Handwerk“ erleben 550 Schülerinnen und Schüler des Landkreises in den Lehrwerkstätten im Bildungszentrum Weilheim das Handwerk hautnah erleben. Ausgelagert in den Trifthof ist das Maurerhandwerk: Dass dies möglich ist – die Schülerinnen und Schüler werden sicher per Bus bei der Veranstaltung transportiert –, ist der Unterstützung durch die Sparkasse Oberland zu verdanken: Sie trägt die Buskosten von rund 2000 Euro. Vor Ort können die jungen Leute unter Anleitung selbst Hand anlegen – eine einmalige Gelegenheit, eigene Fähigkeiten zu testen. Am Ende des Tages halten sie ein Werkstück in den Händen, welches sie selbst gefertigt haben.
„Was mich stark beeindruckt: wie interessiert und konzentriert die Schülerinnen und Schüler an dieser Veranstaltung teilnehmen. Ich muss gestehen, das schaffe ich im Mathematikunterricht nicht“, sagte Armin Mutzbauer, Schulleiter der Mittelschule Peißenberg. Das Berufsspektrum 2025 umfasst die Handwerksberufe Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Bäcker, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Feinwerkmechaniker, Friseur, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Maurer, Metallbauer, Metzger, Schreiner, Zimmerer und Kaufmann für Büromanagement.
Die Landrätin bedankte sich herzlich bei allen Organisatoren und Unterstützern, die das Format „Entdecker-Tour Handwerk“ auch in diesem Jahr ermöglicht hatten und wünschte gutes Gelingen bei der Aktion. Es nehmen alle Mittelschulen des Landkreises Weilheim-Schongau, die Montessori Schule Penzberg, die BIK/BVJ Klassen der Berufsschulen Schongau und Weilheim (Berufsintegrationsklassen / Berufsvorbereitungsjahr) und die Waldorfschule Weilheim teil. Organisiert wird die Entdeckertour Handwerk von der Kreishandwerkerschaft Oberland, dem Bildungszentrum der Handwerkskammer in Weilheim und der Kreisentwicklung / Bildungsstandort des Landratsamtes Weilheim-Schongau gemeinsam mit den Kooperationspartnern Agentur für Arbeit, Handwerkskammer für München und Oberbayern und der Sparkasse Oberland in Absprache und mit Unterstützung des staatl. Schulamtes Weilheim.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.