Auftakt für die Kampagne „Check Dein Haus“ im Landkreis Weilheim-Schongau

Bürgerinnen und Bürger können ihre Energiekosten überprüfen lassen

Interessanter Auftakt zu „Check Dein Haus“ (v. li.): Naomi Watzlawik-Hammer (Kreisentwicklung), Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Andreas Scharli (Energiewende Oberland)
Auftakt der Kampagne "Check dein Haus"

Am Dienstag, den 30. September 2025, fiel im Zugspitzsaal Weilheim der Startschuss für die neue Energieberatungskampagne „Check Dein Haus“. Dabei können Bürgerinnen und Bürger ihr Eigenheim auf Energieeffizienz untersuchen lassen. Die Aktion wird vom Fachbereich Klima & Energie des Landkreises Weilheim-Schongau gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern und der Energiewende Oberland veranstaltet.

 „Ich freue mich, Ihnen heute den Start unseres neuen Projekts 'Check Dein Haus' ankündigen zu dürfen“, sagte Landrätin Jochner-Weiß in ihrem Grußwort. Die Initiative helfe, die Sanierungsrate im Landkreis zu steigern und biete die Möglichkeit, auch den persönlichen Wohnkomfort zu erhöhen, Energiekosten dauerhaft einzusparen und den Wert eines Hauses langfristig zu sichern. „Gleichzeitig leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in unserer herrlichen Region. Das Besondere an diesem Projekt: Wir kommen zu Ihnen! Die qualifizierten und neutralen Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale besuchen Sie direkt in Ihrem Zuhause, um eine individuelle Beratung durchzuführen.“

Der Vortrag von Andreas Scharli von der Energiewende Oberland lieferte verständliche und praxisnahe Infos über energetische Schwachstellen von Wohngebäuden und konkrete Empfehlungen, die auch unabhängig von Sanierungsbudgets umsetzbar sind. Scharli referierte darüber, wie durch gezielte Dämmung, effizientere Fenster oder das Anpassen des Nutzungsverhaltens Einsparungen bei Heizenergie und Kosten erzielt werden können. Anschauliche Wärmebildaufnahmen aus der unmittelbaren Nachbarschaft machten Energieverluste sichtbar und eröffneten Gelegenheit zu lebhaftem Austausch.

Susanne Seeling, Projektleiterin bei der Energiewende Oberland, stellte das EU-geförderte Projekt GO Altbau vor, im Rahmen dessen die Sanierungskampagne „Check Dein Haus“ läuft.

„Es waren sehr engagierte Teilnehmer vor Ort, die mit zahlreichen Fragen zeigten, wie groß das Interesse an pragmatischen Lösungen für mehr Energieeffizienz ist. Der anschließende Rundgang mit der Wärmebildkamera stieß auf rege Beteiligung. Einzelne Häuser in der Nachbarschaft wurden – nach vorheriger Einwilligung der Eigentümer – untersucht und zeigten anschaulich das Potenzial für energetische Verbesserungen und Einsparungen“, so das Resümee des Projektteams.

Das Projekt bietet im Herbst und Winter 2025 insgesamt 125 kostenfreie Energiechecks für Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Landkreis an. Zielgruppe sind insbesondere Haushalte mit hohem Energieverbrauch. Die Checks starten im November 2025 und werden durch die Beraterinnen und Berater der Verbraucherzentrale Bayern durchgeführt. Die Beratung umfasst Bereiche wie Analyse der Heizungsanlage, Gebäudehülle, Potenzial für erneuerbare Energien sowie individuelle Handlungsempfehlungen.

„Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Haus wetter- und zukunftsfest zu machen. Gemeinsam können wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in unserem Landkreis gehen“, sagte Landrätin Jochner-Weiß abschließend.

Anmeldung unter kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de Weitere Informationen: https://energiewende-oberland.de/hp22827/Check-dein-Haus-im-Landkreis-Weilheim-Schongau.htm

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.