Im Gasthof Hetten in Hohenpeißenberg würdigte Landrätin Andrea Jochner-Weiß fünf engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau mit der kommunalen Dankurkunde. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl und das kommunale Leben verdient gemacht haben.
„Unser Gemeinwesen lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen, anpacken und ihre Zeit für das Wohl anderer einsetzen“, betonte Landrätin Jochner-Weiß in ihrer Ansprache. „Mit ihrem jahrzehntelangen Einsatz haben die Geehrten unsere Gemeinden geprägt und bereichert.“
Markus Socher (Bernbeuren): Seit 2002 gehört Markus Socher dem Gemeinderat Bernbeuren an. Als Dritter Bürgermeister (2008–2024) und Zweiter Bürgermeister (2014–2020) hat er die kommunale Entwicklung maßgeblich mitgestaltet. Der Zimmerer bringt seine fachliche Kompetenz besonders in Baufragen ein und ist in zahlreichen Vereinen sowie in der Kirchenverwaltung aktiv. Mit Sachlichkeit und Bodenständigkeit prägt er seit über zwei Jahrzehnten das Gemeindeleben – zuletzt als einer der Hauptorganisatoren der 800-Jahr-Feier Bernbeurens.
Rudolf Hochenauer (Hohenpeißenberg): Seit 2006 ist Rudolf Hochenauer Mitglied des Gemeinderats Hohenpeißenberg, wo er als Öffentlichkeitsreferent und Ortsheimatpfleger bekannt ist – und weit über die Ortsgrenzen hinaus als „rasender Rudi“. Mit großem Engagement setzt er sich für die Pflege der Bergbautradition ein, leitet den Knappenverein und vermittelt Heimatgeschichte in Führungen und Publikationen. Auch den jüngeren Generationen bringt er Natur und Geschichte näher. Bürgermeister Thomas Dorsch brachte es auf den Punkt: „Ohne Rudi Hochenauer wäre unser Ort ein großes Stück ärmer – gut, dass es den Rudi gibt!“
Wolfgang Scholz (Sachsenried): Wolfgang Scholz engagiert sich seit 2002 im Gemeinderat und bringt seine Expertise derzeit im Grundstücks- und Bauausschuss ein. Über die Gemeinde hinaus ist er seit 2008 Mitglied des Kreistags Weilheim-Schongau und seit 2007 Obmann des Bayerischen Bauernverbands im Landkreis. Mit Weitblick setzt er sich für nachhaltige Entwicklung und die Belange der Land- und Forstwirtschaft ein. Als Jagdvorsteher in Sachsenried ist er zudem ein wichtiger Ansprechpartner für Bürger und Verwaltung.
Eugen Guffler (Schwabsoien): Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Eugen Guffler den Gemeinderat Schwabsoien. Seine pragmatische und bürgernahe Art macht ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für die Bevölkerung. Ob im Schul- und Kindergartenausschuss oder im Grundstücks- und Bauausschuss – er steht für einfache, nachvollziehbare Lösungen. Seit 2014 vertritt er die Gemeinde zudem in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt.
Kathrin Högg (Altenstadt): Als 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Altenstadt ist Kathrin Högg eine tragende Säule der kommunalen Arbeit. Die engagierte Bäuerin prägt das Dorfleben in vielerlei Hinsicht: Sie wirkt aktiv in Schützen- und Gartenbauverein, bei den Landfrauen sowie der Dorferneuerung mit und setzt sich als Aufsichtsrätin der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG für die Interessen der Mitglieder ein. Mit großem Verantwortungsbewusstsein gestaltet sie aktuell die Planungen für den neuen Kindergarten mit und pflegt stets eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Gemeinderat.
Mit herzlichem Applaus und persönlichen Gratulationen endete der Abend, der das ehrenamtliche Engagement im Landkreis einmal mehr in den Mittelpunkt rückte. Landrätin Jochner-Weiß dankte den Geehrten: „Sie alle zeigen, wie wertvoll persönlicher Einsatz für unsere Gesellschaft ist – und dass gelebtes Miteinander die Grundlage für eine starke Heimat bildet.“
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.