Unternehmensbesuche von Landrätin Andrea Jochner-Weiß in Sindelsdorf

Besichtigung der Off-Mühle und des Gasthofs zur Post

Beeindruckende Firmenbesuche in Sindelsdorf:
Unternehmensbesuche Sindelsdorf

Mittelstand und Innovation – im Landkreis Weilheim-Schongau geht das Hand in Hand. Landrätin Andrea Jochner-Weiß besuchte am Dienstag, den 28.10.2025, zwei Unternehmen in Sindelsdorf: die Off-Mühle und den Gasthof zur Post. Jochner-Weiß zeigte großes Interesse an Technik, Arbeitsweise und innovativen Investitionen der beiden Unternehmen und betonte den hohen Wert des Mittelstands im Landkreis Weilheim-Schongau. Begleitet wurde der Besuch von Sindelsdorfs Bürgermeister Andreas Obermaier, Wirtschaftsreferentin Simone Adelwart und Magdalena Schnitzler von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Weilheim-Schongau.

Die Off-Mühle hat sich durch die hohe Qualität ihrer Mehlprodukte weit über die Landkreisgrenzen einen Namen gemacht. In dem Betrieb sind jahrhundertealte Tradition mit modernster Technik vereint. Renommierte Bäckereibetriebe gehören zu den Kunden, im eigenen Mühlenladen können auch Privatkunden die regionalen Produkte direkt erwerben. Momentan sind 16 Personen im Betrieb beschäftigt. Martin, Veronika und Junior Lukas Sonner – der sich mit technischen Innovationen, etwa einer automatisierten Abfüllanlage, einbringt – sind mit Herz und Seele dabei. Auch Seniorchef Karl Off hilft im 88. Lebensjahr noch im Betrieb mit. Neben der Wasserkraft wird der Energiebedarf unter anderem mit Hilfe einer 120kWp-Photovoltaikanlage und einem 200kWh-Batteriespeicher gedeckt. „Wir nähern uns der CO2-Neutralität“, sagt Martin Sonner.

Den „Gasthof zur Post“ gibt es in Sindelsdorf seit über 600 Jahren. 1476 ging er in den Besitz des Klosters Benediktbeuern über, seit rund hundert Jahren betreibt ihn die Familie Burger. Katrin Burger, Hotelfachfrau und Hotelbetriebswirtin, trat 2006 in den Familienbetrieb ein und übernahm diesen im Dezember 2021 von den Eltern Georg und Gertrud Burger – die jedoch weiterhin aktiv im Betrieb mitwirken. Gerade Gertrud Burger sorgt dafür, dass die klassische bayerische Wirtshausküche in der hohen Qualität weiter angeboten werden kann. Geschäftsführerin Katrin Burger hat in jüngster Vergangenheit die klassische Gästezimmervermietung in ein Boardingkonzept umgewandelt: Dabei werden die 21 Appartements im Neubau für bis zu sechs Monate möbliert vermietet, teilweise an Unternehmen für deren Mitarbeiter, aber auch an Erholungssuchende. Auch im Gasthof zur Post wurde neben dem einladenden Neubau intensiv in die Energietechnik investiert. Zur Deckung des täglichen Strombedarfs wurde eine Photovoltaikanlage mit 50 kWp sowie ein 200 kWh großer Speicher installiert. „Somit kann jetzt schon rund 65 Prozent des Strombedarfs abgedeckt werden“ sagt Katrin Burger. Zur vollständigen Energieversorgung wird im kommenden Jahr noch zusätzlich eine Kraft-Wärme-Kopplung entstehen, die - betrieben mit dem Restholz der eigenen Wälder - die komplette Liegenschaft vollständig mit Strom und Wärme versorgt. Ein Ausbau als lokales Nahwärmenetz wird von Katrin Burgers Partner Markus Adelwart, der einen Tiefbaubetrieb in Sindelsdorf führt, aktuell planerisch vorbereitet.

“Ich finde es großartig, mit welcher Innovationsfreude, welcher Energie und welchem Fleiß Sie Ihre Traditionsbetriebe betreiben und für die Zukunft rüsten“, sagte Jochner-Weiß zu beiden Firmeninhabern. Der Wert von Handwerk und Mittelstand sei nicht zu unterschätzen, so die Landrätin, beide spielten eine wichtige Rolle für den gesunde Wirtschaftsmix im Landkreis. Jochner-Weiß bedankte sich herzlich für die beeindruckende Führung durch die beiden Betriebe – ebenso bei Sindelsdorfs Bürgermeister Andreas Obermaier als Gastgeber.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.