Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die BDS Azubi-Akademie in das Akademie-Jahr 2025/2026. Bereits zum 16. Mal haben Unternehmen dabei die Gelegenheit, ihrem beruflichen Nachwuchs Zusatzqualifikationen in dem Kurs anzubieten.
Nach der Einführung in das neue Akademiejahr wurden die frischgebackenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Akademie-Jahres 2025/26 bei einem Workshop auf Gut Schörghof willkommen geheißen. Nach einer Kennenlernrunde waren Teamwork und Intelligenz gefragt, um eine knifflige Aufgabe bestmöglich lösen zu können. Gemeinsam mit ihren Ausbildern konnten die Azubis diese mit Bravour meistern. Beim anschließenden gemeinsamen Reflektieren wurden hilfreiche Erkenntnisse gewonnen, die für die weitere Ausbildung nützlich sein können.
Die BDS Azubi-Akademie wurde 2010 von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Weilheim-Schongau und dem Bund der Selbständigen (BDS) ins Leben gerufen. Diese stellt ein interessantes Bildungsangebot in der Region dar, das den Auszubildenden wichtige zusätzliche Zusatzqualifikationen für ihren Arbeitsalltag und ihren künftigen Berufsweg vermittelt.
„Die Aufgaben sollen die Azubis der verschiedenen Unternehmen zum Kennenlernen und gemeinsam Lösungen finden motivieren. Dadurch soll das Vernetzen der Azubis untereinander erleichtert werden“, sagte Christiane Wurm vom Bildungsstandort der Kreisentwicklung. Auch seitens der Azubis war das Feedback sehr positiv: „War witzig und hat Spaß gemacht“, oder auch „Coole Aktion, mal was anderes“ waren nur einige der Rückmeldungen.
An der BDS Azubi Akademie nehmen im Schuljahr 2025/26 über 30 Azubis aus den folgenden Unternehmen teil: Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG, Bremicker Verkehrstechnik GmbH, Ernst Echter GmbH, hagebaumarkt Penzberg, hg medical GmbH, Landratsamt Weilheim-Schongau, niteflite networxx GmbH und Xylem Analytics Germany GmbH.
Für die Auszubildenden stehen wieder eine Vielzahl lebensnaher Themenbereiche auf dem Lehrplan, der deren berufliche sowie persönliche Weiterentwicklung zum Ziel hat. Es sind insgesamt acht Workshops zu folgenden Themen geplant: „IT-Sicherheit“ „Die Geschwister Freiheit und Verantwortung“, „Tipps und Tricks zur Nachhaltigkeit im Alltag“, „Zeitmanagement“, „Smart mit Medien“, „Betriebliches Miteinander“, „Motivation“ und „Konfliktmanagement“.
Von der BDS Azubi-Akademie profitieren beide Seiten – Unternehmen wie Auszubildende. Die Vorteile der BDS Azubi Akademie liegen für Arbeitgeber in der Steigerung der Ausbildungsqualität, der Weiterentwicklung der Teamfähigkeit, dem Austausch mit anderen Ausbildungsbetrieben und in einer Zusatzqualifizierung der eigenen Azubis. Zusätzlich erreicht man eine stärkere Bindung der Azubis an das eigene Unternehmen und ein Alleinstellungsmerkmal im Personalmarketing. Die Azubis profitieren von der BDS Azubi-Akademie, indem sie ihre Sozialkompetenz steigern und verschiedene Techniken im Bereich Moderation und Präsentation lernen. Ganz allgemein erreichen sie mehr Wissenszuwachs, eine höhere Qualifizierung und üben sich frühzeitig in Teamarbeit.
Mehr Informationen über die BDS Azubi-Akademie gibt es bei der Kreisentwicklung am Landratsamt Weilheim-Schongau per Mail unter wm-sog@bds-azubiakademie.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.