Das Landratsamt Weilheim-Schongau zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. In der aktuellen Studie „Beste Arbeitgeber 2025“ des Marktforschungsunternehmens SWI Human Resources wurde die Behörde unter 185 ausgezeichneten Unternehmen aus rund 2.000 Teilnehmenden gelistet.
Die Auszeichnung basiert auf einer umfangreichen Untersuchung zu Arbeitsplatzkultur, Führung, Familienfreundlichkeit, Karriereförderung und moderner Arbeitsorganisation. Bewertet wurden fünf zentrale Kategorien mit jeweils 100 möglichen Punkten. Das Landratsamt Weilheim-Schongau erreichte in den Bereichen Arbeitsumfeld (90 Pkt), Faire Karriereförderung (95,5 Pkt), Remote Work (77,7 Pkt), Familienfreundlichkeit (78,6) und Führungs-/Unternehmenskultur (92,5 Pkt) Spitzenwerte.
Damit positioniert sich das Landratsamt nicht nur im öffentlichen Dienst, sondern auch im direkten Vergleich mit der Privatwirtschaft hervorragend. Denn die Mehrheit der ausgezeichneten Arbeitgeber stammt aus der freien Wirtschaft – ein starkes Signal für die Attraktivität des Landratsamts als moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Sie bestätigt unseren Weg, ein Arbeitgeber zu sein, der auf Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt“, betont Landrätin Andrea Jochner-Weiß. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, dass wir als öffentliche Verwaltung zeigen: Auch wir bieten hervorragende Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven.“
Die erneute Auszeichnung reiht sich in eine Serie von Erfolgen ein: In diesem Jahr wurde das Landratsamt bereits als einer der „Besten Ausbilder Deutschlands“ gewürdigt und mit dem Siegel als „Unternehmen mit Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dieser weiteren Auszeichnung unterstreicht das Landratsamt Weilheim-Schongau einmal mehr seine Position als attraktiver und verantwortungsvoller Arbeitgeber in der Region – und darüber hinaus.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.