Nicht alle Schwangerschaften sind geplant. Es gibt viele Beweggründe, weshalb eine ungeplante Schwangerschaft Konflikte auslösen kann. Die eigene Lebensplanung gerät ins Wanken, ein Leben mit Kind ist (aktuell) nicht vorstellbar, die finanziellen Rahmenbedingungen, die Arbeitsplatzsituation, die gesundheitliche Situation oder Schwierigkeiten in der Partnerschaft können eine Schwangerschaft in Frage stellen.
Betroffene können in einen tiefen Konflikt geraten, der eigene Werte, Normen und Überzeugungen ins Wanken bringt.
In dieser Ausnahmesituation möchten wir für Sie da sein und beraten und begleiten Sie
beim Umgang mit Ihren Ambivalenzen und bei der Entscheidungsfindung
wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen und eine Beratungsbescheinigung nach § 219 StGB benötigen
wenn Sie Informationen zu Vertraulicher Geburt und Adoption benötigen
wenn Sie nach einem Schwangerschaftsabbruch Hilfe suchen
Unabhängig davon, wie Sie sich letztendlich entscheiden, ob für oder gegen die Fortsetzung der Schwangerschaft, die Fachkräfte der Beratungsstelle stehen Ihnen für weitere Gespräche zur Verfügung und begleiten und unterstützen Sie.
Weitere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch finden Sie unter:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.