Ansprechpartner Suchtprävention
Frau Schütz
Gesundheitsamt Weilheim-Schongau
-Suchtprävention-
Eisenkramergasse 11
82362 Weilheim
Tel.: 0881 681 1609
Nachricht senden
Suchtmittel, Konsumverhalten und manchmal auch Rauscherlebnisse gehören zu unserem Alltag dazu. Entscheidend ist, wie viel konsumiert wird und über welchen Zeitraum. Dabei kann sich neben Alkohol, Nikotin, Cannabis und anderen Substanzen auch die Nutzung (sozialer) Medien, Shoppen oder Sport zu einer problematischen Verhaltensweise entwickeln. Die Entwicklung einer Abhängigkeit oder Sucht ist in jeder Bevölkerungsgruppe anzutreffen - unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen etc.
Zielgerichtete und auf wissenschaftlichen Ergebnissen gestützte Suchtprävention kann einen bedeutsamen Beitrag dazu leisten, die Bevölkerungsgesundheit zu steigern, gesellschaftliche Kosten zu senken und die Lebensqualität zu erhöhen.
(Quelle: https://www.bzga.de/was-wir-tun/suchtpraevention/ Stand: 28.8.2024)
Handeln, bevor Sucht entsteht
Unter dem Begriff „Suchtprävention“ versteht man Maßnahmen, die versuchen, einer Sucht vorzubeugen. Suchtprävention ist die Auseinandersetzung mit Sucht, Suchtursachen sowie den Auswirkungen von riskantem Konsum legaler und illegaler Substanzen und exzessiven Verhaltensweisen.
Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention:
(Quelle: https://www.bzga.de/was-wir-tun/suchtpraevention/, Stand: 28.8.2024)
Unsere Präventionsarbeit: