Durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), kurz Meister-BAföG, werden Aufstiegsfortbildungen gefördert, die beispielsweise den Abschluss Handwerks- oder Industriemeister zum Ziel haben.
Nach den Bestimmungen des AFBG werden Teilnehmer an beruflichen Aufstiegsfortbildungen durch Beiträge zu den Kosten der Maßnahme und zum Lebensunterhalt unterstützt.
Meister-BAföG wird altersunabhängig gewährt und fördert sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmaßnahmen.
Zur Antragsstellung nutzen Sie am besten die elektronische Antragstellung über den Antragsassistenten "AFBG Digital" (AFBG Digital). Die elektronische Antragstellung erfolgt mithilfe der Bund-ID (BundID), die eine sichere Identifikation ermöglicht. Der Antragsassistent des „AFBG Digital“ unterstützt Sie dann im Online-Verfahren beim AFBG bei jedem einzelnen Schritt. Notwendige Dokumente können Sie direkt per Uploadfunktion hochladen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Antrag zwischenzuspeichern, um einen wirklich vollständigen Antrag hochzuladen. Die Vollständigkeit Ihrer Angaben können Sie dann vor der Antragstellung und Übersendung gegenprüfen. So können Sie persönlich sicherstellen, dass direkt alle notwendigen Daten und Unterlagen gesichert ankommen und ihr Antrag schnellstmöglich bearbeitet werden kann.
Formulare
Links
Kontakt
- Familienname A - FFrau KeesMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3176Mo - Do: vormittags
- Familienname G - KFrau Linder-SchweigerMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3181Mo bis Do
- Familienname L - ZHerr KrausMitarbeiterTelefon:+49 8861 211 3175
- Sachbearbeitung Widersprüche / KlagenFrau SchleglSachbereichsleiterinTelefon:+49 8861 211 3178Mo - Mi