Unsere Mitarbeiter prüfen und gewähren oder lehnen laufende Geld- und/oder Sachleistungen (z.B. Warengutscheine) nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ab.
Die Termine zur Auszahlung der Geldleistungen finden Sie hier.
Die Asylbewerber werden dem Landkreis Weilheim-Schongau von der Regierung von OB. zugewiesen und erhalten eine Aufenthaltsgestattung für die Dauer des Asylverfahrens und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Bekleidung, Ernährung, Gesundheitspflege und das soziokulturelle Existenzminimum (sog. Taschengeld) werden dabei grundsätzlich in Form von Geldleistungen erbracht. Unterkunft, Heizung und Hausrat werden dagegen grundsätzlich als Sachleistung gewährt. Auch Geduldete und vollziehbar Ausreisepflichtige erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Zu unseren Aufgaben gehören desweiteren
- Entgegennahme der Meldungen über Aufnahme, Änderung oder Beendigung einer Erwerbstätigkeit (innerhalb von 3 Tagen nach Eintritt der Änderung)
- Prüfen von vorrangigen Leistungen und Aufforderung zur Antragstellung (z.B. Kindergeld, Arbeitslosengeld...)
- Zuständigkeit für Arbeitsgelegenheiten gemäß § 5 AsylbLG
- Übernahme von sonstigen Leistungen nach § 6 AsylbLG.
Formulare
Links
Sonstiges
- Asyl-Leistungsrecht: Information zu Geldleistungen für Schwangerschaftsmehrbedarf und Babyerstausstattung gem. § 2 AsylbLG Stand: 12/2020
- Asyl-Leistungsrecht: Information zu Sachleistungen für Schwangerschaftsmehrbedarf und Babyerstausstattung gem. §§ 3, 6 AsylbLG Stand: 10/2020
- Asyl-Leistungsrecht: Information zu sonstigen Leistungen nach § 6 AsylbLG Stand: 12/2018
- Asyl-Leistungsrecht: Information zu Warengutscheinen gem. § 1a AsylbLG Stand: 11/2018
- Asyl-Leistungsrecht: Informationsblatt zu Arbeitsgelegenheiten Stand: 07/2019
- Asyl-Leistungsrecht: Zahltage / Paydays 06.2023 - 09.2023 Stand: 08/2023
Kontakt
- AltenstadtFrau RollandMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1443
- BernbeurenFrau SchoberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1524
- BernriedFrau HolzmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1649Frau RollandMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1443
- BöbingFrau MerkMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1453
- BurggenFrau HolzmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1649
- HohenfurchFrau UellendahlMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1646
- HohenpeißenbergFrau SchoberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1524
- HuglfingFrau SchoberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1524
- IffeldorfFrau MerkMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1453
- IngenriedFrau HolzmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1649
- OberhausenFrau MerkMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1453
- PählHerr ReimerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1384
- PeißenbergFrau GeroldMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1474Frau KotzMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1479
- PeitingHerr ReimerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1384Frau UellendahlMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1646
- PenzbergFrau KotzMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1479
- PollingFrau MerkMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1453
- RaistingHerr ReimerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1384
- RottenbuchFrau GeroldMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1474
- SchongauFrau KotzMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1479Frau RollandMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1443Frau UellendahlMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1646
- SchwabbruckFrau MerkMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1453
- SeeshauptFrau SchoberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1524
- SteingadenFrau UellendahlMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1646
- Weilheim i. OBFrau HolzmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1649Herr ReimerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1384
- WessobrunnHerr ReimerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1384
- WielenbachFrau MerkMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1453