Was sind die „Sozialpädagogischen Dienste“?
Die Dienste bieten Informationen, Beratung und Hilfen für Eltern / Familien, Kinder und Jugendliche, Junge Erwachsene und Alleinerziehende an. Unser Team aus Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ist unterteilt in den "Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)" und die "Fachdienste (FD)".
Die Sozialpädagogischen Dienste des Amts für Jugend und Familie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Weilheim-Schongau in Krisensituationen mit Beratung und Hilfe
- kostenlos zur Verfügung,
- sind - falls gewünscht - anonym und
- unterliegen der Schweigepflicht.
Hier erhalten Sie Hilfe
- in Erziehungs- und Familienfragen,
- als Alleinerziehende(r) in Sorgerechts- und Erziehungsfragen,
- in Bezug auf gemeinsame Wohnmöglichkeiten für Mutter / Vater mit Kind,
- zur Betreuung des Kindes in Notsituationen,
- bei der Erarbeitung von Perspektiven und Lösungen bei erzieherischen Problemen oder seelischen Störungen des Kindes,
- zur Finanzierung entsprechender Hilfen.
Der Allgemeine Soziale Dienst ist in Bezirke eingeteilt. Für allgemeine Beratung und Einzelfallhilfe können Sie sich direkt an die für Sie zuständige Fachkraft wenden, indem Sie rechts auf Ihren Wohnort klicken und so die entsprechenden Kontaktdaten erhalten.
Da wir viel im Außendienst sind und die Beratungsgespräche Zeit benötigen, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit der für Sie zuständigen Fachkraft, um sich unnötige Fahrten und Wartezeiten zu ersparen.
Sind Sie an einem speziellen Arbeitsbereich interessiert, so erhalten Sie über die nachfolgenden Links eine Kurzinfo zum jeweiligen Thema sowie eine Information zu dem für Sie zuständigen Fachdienst.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienste sind u. a. zuständig für:
Aufgaben / Dienstleistungen
Kontakt
- Leitung des Sachbereichs 21.2Herr TheilackerSachbereichsleiterTelefon:+49 8861 211 3128Frau Straßerstellv. SachbereichsleiterinTelefon:+49 881 681 1148
- AltenstadtFrau Sedlmeier-WlacilMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3129Mo - Di: ganztags, Mi - Do: vormittags
- AntdorfFrau PschornMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1298
- BernbeurenFrau Sedlmeier-WlacilMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3129Mo - Di: ganztags, Mi - Do: vormittags
- BernriedHerr HegenMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1184
- BöbingHerr TheilackerSachbereichsleiterTelefon:+49 8861 211 3128Frau StrobelMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3141
- EberfingFrau WidmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1667Mo - Do: ganztags
- EglfingFrau PszewlockiMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1294
- HabachFrau PschornMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1298
- HohenfurchFrau JocherMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3120
- Hohenpeißenberg (A - G)Frau Sedlmeier-WlacilMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3129Mo - Di: ganztags, Mi - Do: vormittags
- Hohenpeißenberg (H - Z)Frau StrobelMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3141
- HuglfingHerr HegenMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1184
- IffeldorfFrau Straßerstellv. SachbereichsleiterinTelefon:+49 881 681 1148
- IngenriedHerr KrebehenneMitarbeiterTelefon:+49 8861 211 3152
- OberhausenFrau RadanovicMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1306Mo, Mi, Do, Fr: vormittags, Di: ganztags
- ObersöcheringFrau SchillerMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1303
- PählFrau Straßerstellv. SachbereichsleiterinTelefon:+49 881 681 1148
- Peißenberg (A - I)Herr KrebehenneMitarbeiterTelefon:+49 8861 211 3152
- Peißenberg (J - Z)Frau StirnadelMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3142
- PeitingFrau JocherMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3120
- Penzberg (A - K)Frau PschornMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1298
- Penzberg (L - Z)Frau SchillerMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1303
- PollingFrau Straßerstellv. SachbereichsleiterinTelefon:+49 881 681 1148
- PremFrau Sedlmeier-WlacilMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3129Mo - Di: ganztags, Mi - Do: vormittags
- RaistingHerr HegenMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1184
- RottenbuchFrau StrobelMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3141
- Schongau (Km - So)Frau StrobelMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3141
- Schongau (Sp - Z)Herr KrebehenneMitarbeiterTelefon:+49 8861 211 3152
- SchwabbruckFrau JocherMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3120
- SeeshauptHerr HegenMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1184
- SindelsdorfFrau PschornMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1298
- SteingadenFrau Sedlmeier-WlacilMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3129Mo - Di: ganztags, Mi - Do: vormittags
- Weilheim i. OB (A - C)Frau RadanovicMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1306Mo, Mi, Do, Fr: vormittags, Di: ganztags
- Weilheim i. OB (D - K)Frau WidmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1667Mo - Do: ganztags
- Weilheim i. OB (L - N)Frau GruberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1275Di - Mi: vormittags
- Weilheim i. OB (O - Z)Frau PszewlockiMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1294
- WessobrunnFrau WidmannMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1667Mo - Do: ganztags
- WielenbachFrau RadanovicMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1306Mo, Mi, Do, Fr: vormittags, Di: ganztags
- WildsteigFrau Sedlmeier-WlacilMitarbeiterinTelefon:+49 8861 211 3129Mo - Di: ganztags, Mi - Do: vormittags