Ohne vorherige Terminvereinbarung kann es evtl. zu längeren Wartezeiten kommen bzw. ist bei sehr hohem Besucheraufkommen die Bearbeitung Ihres Anliegens an entsprechendem Tag nicht möglich. Es wird daher dringend empfohlen, unter folgendem Button einen Termin zu vereinbaren.
Kfz.-Zulassungsstelle Weilheim
Montag: | 07.30 Uhr - 15.30 Uhr (Annahmeschluss) |
Dienstag: | 07.30 Uhr - 15.30 Uhr (Annahmeschluss) |
Mittwoch: | 08.00 Uhr - 12.30 Uhr (Annahmeschluss) |
Donnerstag: | 07.30 Uhr - 12.00 Uhr (Annahmeschluss) 13.00 Uhr - 17.45 Uhr (Annahmeschluss) |
Freitag: | 08.00 Uhr - 12.15 Uhr (Annahmeschluss) |
Kfz.-Zulassungsstelle Schongau
Montag: | 08.00 Uhr - 11.45 Uhr (Annahmeschluss) |
Dienstag: | 08.00 Uhr - 11.45 Uhr (Annahmeschluss) 14.00 Uhr - 15.45 Uhr (Annahmeschluss) |
Mittwoch: | 08.00 Uhr - 11.45 Uhr (Annahmeschluss) |
Donnerstag: | 08.00 Uhr - 11.45 Uhr (Annahmeschluss) 14.00 Uhr - 17.45 Uhr (Annahmeschluss) |
Freitag: | 08.00 Uhr - 11.45 Uhr (Annahmeschluss) |
Am Landratsamt Weilheim-Schongau sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsstellen an zwei Standorten für Sie da. Während der Öffnungszeiten können Sie dort sämtliche Schaltervorgänge wie
- Zulassungen (z.B. Neuzulassungen, Umschreibungen, Wiederzulassungen auf den gleichen Halter, Ausfuhrkennzeichen, Kurzzeitkennezichen etc.),
- Änderungen (Umkennzeichnungen, Saisonkennzeichen, Historisches Kennzeichen, technische Änderungen),
- die Außerbetriebssetzung oder
- den Ersatz von Fahrzeugpapieren und/oder amtl. Kennzeichen
erledigen.
Aufgaben / Dienstleistungen
- Ausfuhrkennzeichen beantragen
- Außerbetriebsetzung eines Kraftfahrzeuges beantragen
- Einzelbetriebserlaubnis für ein Kraftfahrzeug beantragen
- E-Kennzeichen beantragen
- Ersatz-Kennzeichen / Ersatz-Fahrzeugpapiere beantragen
- Grünes Kennzeichen beantragen
- Halterauskunft beantragen
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Maßnahmen im Straßenverkehr
- Neuzulassung eines Kraftfahrzeuges beantragen
- Oldtimerkennzeichen beantragen
- Rotes Kennzeichen beantragen
- Saisonkennzeichen beantragen
- Umschreibung sowie Namens- und/oder Wohnortänderung beantragen
- Umweltplakette erwerben
- Wechselkennzeichen beantragen
- Wiederzulassung eines Fahrzeuges beantragen
- Wunschkennzeichen reservieren bzw. erhalten
Notwendige Unterlagen
Die erfordlichen Unterlagen für die einzelnen Zulassungsvorgänge entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt "Zulassungsunterlagen".Entstehende Kosten
Die Kosten variieren je nach Zulassungsvorgang und sind sofort vor Ort entweder
- bar am Kassenautomat oder
- bequem, schnell und sicher direkt am Schalter per EC-Karte
zu bezahlen.
Gesetzliche Grundlagen
- Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
- Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
- Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
Formulare
- Zulassungsstelle: Antrag "Anhängerzuschlag" auf Steuervergünstigung n. § 10 Abs. 1 KraftStG
- Zulassungsstelle: Antrag "Festsetzung Anhängerzuschlag für Zugfahrzeug" n. § 10 KraftStG
- Zulassungsstelle: Antrag "Fzg. d. Land- und Forstwirtschaft" auf Steuerbefreiung n. § 3 Nr. 7 KraftStG
- Zulassungsstelle: Antrag "Schwerbehinderung" auf Steuerbegünstigung n. § 3a KraftStG
- Zulassungsstelle: Antrag "Sonstige Steuerbefreiung" auf Steuerbefreiung n. § 3 KraftStG
- Zulassungsstelle: Erklärung an Eides Statt Nutzung mit BayernID, als Online-Formular oder PDF-Dokument
- Zulassungsstelle: SEPA-Lastschriftmandat (Kombimandat zum Einzug d. Kfz.-Steuer) Stand: 01/2014
- Zulassungsstelle: Veräußerungsanzeige
- Zulassungsstelle: Vollmacht Nutzung mit BayernID, als Online-Formular oder PDF-Dokument
Merkblatt
Links
- Bürgerservice-Portal des Landratsamtes Weilheim-Schongau Online-Zulassungsbehörde des Landratsamtes Weilheim-Schongau
- Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft - Informationen des Zollamts
- Kraftfahrzeug; Informationen zur Fahrzeugzulassung BayernPortal
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Erhalt eines Versicherungskennzeichens für Kleinfahrzeuge BayernPortal
- Kraftfahrzeugkennzeichen; Informationen BayernPortal
- Wunschkennzeichen - Online Onlineportal zur Reservierung Ihres Wunschkennzeichens
Kontakt
- Leitung des Sachbereichs 31.1Herr MaierSachbereichsleiterTelefon:+49 881 681 1416