Wir sind zuständig für Fragen
- des Natur- und Landschaftsschutzes,
- der Landschaftspflege, aber auch
- des Biotop- und Artenschutzes.
Als „Anwalt der Natur“ vertreten wir fachgutachterlich und im Rahmen diverser Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren die Interessen der Tier- und Pflanzenwelt.
Wir treten ein für den Erhalt und die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und tragen so entscheidend bei
- zur Sicherung der biologischen Vielfalt,
- der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich
- der Regenerationsfähigkeit und
- der nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter wie auch
- zum Erhalt der Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft als Erholungswert für den Menschen.
Wir stehen ein für die Natur- und Artenvielfalt Bayerns und erhalten die Naturschätze Bayerns für und mit den Menschen, damit unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt.
Wir sind mit unserer Kompetenz für Sie ein zuverlässiger Partner in Sachen Naturschutz und wir schaffen rechtssichere Angebote und Lösungen.
Daran lassen wir uns messen!
Aufgaben / Dienstleistungen
- Ankaufsförderung
- Fachfragen zum Artenschutz incl. spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (BayKompV)
- Bayern-Netz-Natur-Projekte
- Biodiversität-Hotspotprojekt "Alpenflußlandschaften"
- Biodiversitätsstrategie
- Biotop- und Landschaftspflege
- Biotopkartierung
- Grünlandumbruch
- Landschaftspflege und Naturschutz; Beratung und Betreuung
- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)
- Landschaftsplanung
- Moorrenaturierung (Klimaschutzprogramm Bayern 2050)
- Natura 2000 (FFH- und Vogelschutzgebiete; Managementpläne)
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokonto (Bayerische Kompensationsverordnung - BayKompV)
- Ökokonto
- Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
Links
Kontakt
- Leitung des Sachbereichs 41.3Herr HettSachbereichsleiterTelefon:+49 881 681 1316Herr Wölflstellv. SachbereichsleiterTelefon:+49 881 681 1352Mo, Mi, Do: ganztags
- Mitarbeitende des Sb. 41.3Herr FinstererMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1264Frau GrosserMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1207KreisfachberaterinHerr HannemannMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1695Herr HeinrichMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1269Frau KemmerMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1341Mo - Mi, Fr: vormittagsHerr ManckMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1205Frau SchwarzMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1378Frau WittnerMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1782