Das Gesundheitsamt, als Mitglied im "Bündnis Organspende Bayern", hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele interessierte Personen über die Möglichkeit zm Führen eines Organspende-Ausweises zu informieren.
Grund:
Täglich sterben in Deutschland ca. 3 Personen, die vergeblich auf ein Spenderorgan gewartet haben.
Der Organspende-Ausweis soll vorab den Willen eines potentiellen Organspenders zum Ausdruck bringen, ob dieser im Falle eines Hirntodes bereit wäre, für eine Organspende zur Verfügung zu stehen.
Andernfalls müssen Angehörige darüber entscheiden.
- Organspende-Ausweis erhalten
- Veranstaltungen zur Organspende
- Kinderhilfe Organtransplantation e.V. KiO
- Bündnis Organspende Bayern
Das Formular für einen Organspendeausweis ist in jeder
- Gemeinde und
- Krankenkasse
erhältlich. Ebenso am Gesundheitsamt und in der Regel in jeder Arztpraxis und Apotheke.
Unter www.dso.de ist er auch über das Internet abrufbar.
Auf dem Organspendeausweis lassen sich unterschiedliche Einstellungen und Wünsche des Trägers eines Organspendeausweises deutlich machen.
Dies reicht von einer uneingeschränkten Zustimmung zu einer Organspende im Todesfall, bis zur gänzlichen Ablehnung einer möglichen Organspende.