Sb. 11.2 - Techn. Gebäudewirtschaft, Bauunterhalt

Die Technische Gebäudewirtschaft / Bauunterhalt ist für die technische Instandhaltung der Liegenschaften des Landkreises verantwortlich. Hierbei handelt es sich vor allem um Maßnahmen des sog. Verwaltungshaushalts, d.h. Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung des Sollzustands der baulichen und gebäudetechnischen Anlagen. Von besonderer Bedeutung ist die Sicherstellung der Betreiberverantwortung, etwa in den Bereichen
  • Brandschutz
  • Standsicherheit (Tragwerksprüfungen)
  • Anlagensicherheit (Durchführung und Festlegung von Wartungen und Prüfungen an unterschiedlichsten baulichen und gebäudetechnischen Anlagen)
  • Baum- und Spielplatzkontrollen
  • fachkundige Bauherrenvertretung einschließlich haushaltsrechtlicher Abwicklung
  • Baubegehungen, Bauleitung von bspw. Sanierungen
  • Gebäudeautomation (GLT, GLA, Einzelraum-Regelungen, MSR)
  • CAD-Aufnahmen
  • Markierungen / Beschilderungen
  • Ermittlung von Gebäudedaten, Auswertungen von Energieverbräuchen
  • Verbesserung der Energieeffizienz
  • Erfassung von betriebstechnischen Anlagen
  • Aufbau und Betreuung von Netzwerkinfrastruktur (WLAN, Netzwerke, Telefon, Glasfaser)
  • Bauunterhalt und Technisches Gebäudemanagement

Aufgaben / Dienstleistungen

Kontakt

  • Leitung des Sachbereichs 11.2
    Herr  Lang
    Sachbereichsleiter
    Telefon:+49 881 681 1696

Anschrift

Landratsamt Weilheim-Schongau Techn. Gebäudewirtschaft, Bauunterhaltung

Adresse in Google Maps anzeigen
Pütrichstraße 10a
82362 Weilheim i. OB
Fax: +49 881 681 2308

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.