-
Trinkwasserverordnung
Zweite Verordnung zur Novelierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vom 20. Juni 2023 Die zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung wurde am 23. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt I v
-
Trinkwasserabgabe
Trinkwasserabgabe bei Veranstaltungen Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist oftmals eine Selbstverständlichkeit, die überall erwartet wird. Der hohe Standard lässt sich aber nur bewahren, wenn a
-
Anmeldung ambulanter Pflegedienst und krankenpflegerische Tätigkeiten
Wer krankenpflegerische Tätigkeiten gegen Entgelt erbringt oder anbietet, hat dies unverzüglich dem Gesundheitsamt anzuzeigen (Art. 16 Gesundheitsdienstgesetz GDG). Wir benötigen von Ihnen: Ausgefüll
-
Betäubungsmittelaufsicht
Die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs in Apotheken, ärztlichen und zahnärztlichen Praxen, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Hospizen, Einrichtungen der spezialisierten ambulanten Palliat
-
Meldestelle für Gesundheitsfachberufe
Alle Personen, die einen gesetzlich geregelten Gesundheitsfachberuf selbständig oder freiberuflich im Landkreis Weilheim-Schongau ausüben, sind verpflichtet, dies dem Gesundheitsamt Weilheim unverzügl
-
Hygieneaufsicht
Die Überwachung hygienischer Standards durch die Hygieneaufsicht im Gesundheitsamt ist eine zentrale Aufgabe zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten. Sie erfolgt auf Grundlage des Infekti
-
Infektionskrankheiten
Nach Abschnitt 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG), sind bestimmte Erkrankungen sowohl vom Arzt und Labor als auch in einigen Fällen von Gemeinschaftseinrichtungen an das Gesundheitsamt zu melden. Eine Me
-
Infektionsschutz Masern
Masernschutzgesetz Das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) ist am 13.02.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBI. I S. 148) und seit dem 0
-
Informationen zur reformierten Schuleingangsuntersuchung
Bisher fand die Schuleingangsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr statt Mit der Umstellung der reformieren Schuleingangsuntersuchung findet die Untersuchung nun künftig im vorletzten Kindergar
-
Pädagogisch-Audiologische Sprechtage
"Von 1000 Kindern kommen derzeit etwa zwei mit einem Hörschaden zur Welt. Hörstörungen bei Kindern sollten doch möglichst frühzeitig erkannt und gegebenenfalls auch behandelt werden." erläutert Dr. St