23 Kindergärten radelten vom 17.05. bis 06.06.2025 insgesamt 64.024 Kilometer

Auch in diesem Jahr war der Kindergartenradel-Wettbewerb wieder ein voller Erfolg! Bereits zum sechsten Mal fand die Aktion im Rahmen des STADTRADELNS im Landkreis Weilheim-Schongau statt und sorgte für große Begeisterung. Insgesamt traten 730 motivierte Kindergartenkinder, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher kräftig in die Pedale und sammelten gemeinsam zahlreiche Fahrradkilometer.
In den 21 Tagen kamen beeindruckende 64.024 Kilometer per klimaschonendem Radfahren zusammen. Mit insgesamt 7607 Fahrten (durchschnittlich 8,8 pro Kopf) wurden 10.500 kg CO2 eingespart.
Der Kindergarten St. Johann (Peißenberg) setzte sich mit beachtlichen 8046,4 Kilometern an die Spitze und erhält neben einer Urkunde auch das Preisgeld für den ersten Platz. Dicht dahinter belegte die Kita St. Barbara mit stolzen 7447 Kilometern den zweiten Platz – nachdem sie im Vorjahr noch ganz oben auf dem Treppchen stand. Auch die Kindergärten auf den Plätzen zwei bis sechs werden für ihr großartiges Engagement jeweils mit 250 Euro belohnt. Einen besonderen Applaus verdient das BRK Kinderhaus Weltentdecker (Weilheim): Für die hohe Anzahl an Teilnehmern erhält das Kinderhaus einen Sonderpreis in Höhe von 150 Euro.
„Der Kindergartenradel-Wettbewerb, wie er im Landkreis Weilheim-Schongau mit eigenständiger Wertung, Urkunden und Preisgeldern durchgeführt wird, ist deutschlandweit eine Besonderheit. Ich bin besonders stolz auf diese Aktion und begeistert, dass so viele Kinder mitgemacht und gemeinsam so viele Kilometer gesammelt haben. Mein herzlicher Dank gilt allen kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – ihr habt gezeigt, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität und Bewegung im Alltag machen kann“, sagte die Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der Urkundenübergabe.
Auch Benedikt Wiedemann von der Gesundheitsregionplus gratulierte den jungen Radlerinnen und Radlern: „Regelmäßiges Radfahren auf Alltagswegen – wie dem Weg zur Kita – ist eine ideale Förderung in mehrfacher Hinsicht: Es verbessert die körperliche Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein, fördert soziale Kompetenzen und legt die Basis für ein sicheres und nachhaltiges Mobilitätsverhalten im späteren Leben“.
„Wir sind stolz, dass so viele von euch geradelt sind, Fahrten mit dem Rad statt mit dem Auto gemacht wurden und somit CO₂ eingespart wurde“, freute sich Naomi Watzlawik-Hammer vom Referat Klimaschutz und Mobilität.
Der Wettbewerb wächst weiter und setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und gesunde
Mobilität im Kindesalter. Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf die nächste Runde und hoffen, dass noch mehr Kindergärten und Familien mitmachen werden.
Platz Kindergarten Gesamt Kilometer
1 Kindergarten St. Johann (Peißenberg) 8.046,40
2 Kita St. Barbara (Peißenberg) 7.447,10
3 Kindernest Seeshaupt 7.336,40
4 Kinderhaus St. Anna (Weilheim) 5.970,40
5 Kinderhaus an der Ammer (Peißenberg) 4.548,70
6 Kindertagesstätte der Gemeinde Polling 4.188,20
7 Dorfspatzen Unterhausen 3.454,90
8 Kinderhaus Pfiffikus (Weilheim) 3.896,50
9 Evang. Kindergarten Regenbogen (Peißenberg) 1.881,00
10 Kinderhaus Nepomuk (Weilheim) 771,60
11 Kinderhaus Mariae Himmelfahrt (Weilheim) 1.865,20
12 Kinderhaus Peiting 1.806,30
13 Haus für Kinder St. Vitus (Iffeldorf) 2.083,50
14 BRK Kinderhaus Weltentdecker (Weilheim) 1.333,80
15 WaldorfHaus Weilheim 907,40
16 Villa Kunterbunt (Weilheim) 771,60
17 Kindergarten Birkland 750,00
18 Kinderhaus Eberfing 497,00
19 Schritt für Schritt (Ingenried) 1.411,70
20 St. Michael Marnbach 1.070,00
21 KIM Kita (Penzberg) 1.101,30
22 Kinderhaus Polling 2.094,90
23 Kindergarten St. Michael (Peiting) 789,80
Gesamtkilometer 64.023,70
Kategorien: Landkreis