Landratsamt Weilheim-Schongau motiviert Schulen zum Umweltpreis für 2026

Preis geht in die dritte Runde

Das ist das Ding: Der neue Umweltdreis an Schulen. Neben der Trophäe gibt es mehrere Geldpreise für die besten Projekte
Umweltpreis an Schulen_Pokal

Unter dem Motto „Engagieren, informieren und mitmachen" werden auch in diesem Jahr kreative Projekte und Initiativen im Bereich Umwelt- und Naturschutz belohnt. 

Wer kann teilnehmen: Alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Landkreis Weilheim-Schongau können ihre ganze Kreativität und ihr Engagement im Bereich Umweltschutz in ihrer Bewerbung präsentieren. Die Teilnahme erfolgt in drei Altersgruppen: 

-       Gruppe 1: Klassenstufe 1 - 4
-       Gruppe 2: Klassenstufe 5 - 13

 Was kann man einreichen: Die möglichen Projekte umfassen eine breite Palette von Umweltthemen: etwa die Schaffung von Lebensräumen für Tiere, die Pflege von Biotopen,
die Anlage von Hecken und Gehölzen als Nistgelegenheiten für Tiere. Es können auch Projekte zur Umweltbeobachtung, zur Untersuchung und Auswertung und weitere interessante Ideen für Umweltschutzmaßnahmen und Information an Schulen eingereicht werden. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wer wählt die Sieger aus: der Umweltausschuss des Landkreises Weilheim-Schongau. Dabei werden Art, Dauer und Erfolg der Initiative berücksichtigt, ebenso Ideenreichtum,
Originalität, sowie die öffentliche Wirkung. 

Die Preise für die besten Beiträge: 

1. Preis: 400.- € für die Schulklasse 

2. Preis: 200.- € für die Schulklasse 

3. Sonderpreis: 200.- € für die Schulklasse  

Unsere bisherigen Preisträger: Grundschule Polling, Mittelschule Peiting, Grundschule Hohenfurch, Realschule Penzberg, Berufsschule Weilheim.  

Bewerbung an:  Landratsamt Weilheim-Schongau, Büro der Landrätin, Pütrichstraße 8, 82362 Weilheim ,Telefon: 0881/681 1399 ,E-Mail: buero_des_landrats@lra-wm.bayern.de  

Alle Informationen zur Bewerbung sind auf der Website des Landkreises zu finden: www.weilheim-schongau.de/umweltpreis-an-schulen  

Wir freuen uns auf die Bewerbungen und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung Eurer kreativen Umweltprojekte!

 

 

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.