Förderung von Integration und ehrenamtlichem Engagement

Das Integrationsbüro, die Koordinierungsstelle Bürgerengagement des Landkreises Weilheim-Schongau und die Diakonie München und Oberbayern haben das neue Projekt „YoungStars – Jugendliche ins Ehrenamt“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, junge Personen, die neu in Deutschland sind, dabei zu unterstützen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, Deutschkenntnisse zu verbessern und wertvolle Erfahrungen durch ehrenamtliches Engagement zu sammeln. Gleichzeitig profitieren lokale Vereine und Organisationen von der Unterstützung durch neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Projektverantwortlichen beraten und vermitteln interessierte Migranten an passende Vereine und Organisationen und begleiten sie, sowie die Einsatzstellen beim Einstieg in ein Ehrenamt. Erfolgreiche Vermittlungen fanden bereits ins Bürgerheim Weilheim und ans BRK statt. Von beiden Seiten kamen bisher nur positive Rückmeldungen.
In einer Zeit, in der viele junge Menschen darauf warten, Zugang zu Schulplätzen, Deutschkursen oder Arbeitserlaubnissen zu erhalten, bietet das Projekt eine Möglichkeit, die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Zudem können sie durch das Ehrenamt neue Kompetenzen entwickeln, Kontakte zu Einheimischen knüpfen und einen Einblick in das gesellschaftliche Leben und mögliche Berufsfelder erhalten.
Die Initiative basiert auf dem erfolgreichen Modell des Projekts „Pack ma’s“ aus dem Jahr 2018. Damals konnte eine enge Zusammenarbeit zwischen der Koordinierungsstelle für
Bürgerschaftliches Engagement und der Ehrenamtskoordination Asyl positive Ergebnisse erzielen.
Viele Migranten engagieren sich bereits ehrenamtlich in Projekten, wie bspw. Mimi (Migranten für Migranten – das interkulturelle Gesundheitsprojekt), Kulturdolmetscher Plus (Migranten
unterstützen Migranten und Behörden bei der Kommunikation miteinander), T.O.P. (ehemals Geflüchtete versorgen Neu-Angekommene mit den nötigen Erstinformationen in der jeweiligen Muttersprache).
Das Projekt ‚YoungStars‘ ergänzt diese Projekte nun mit der Besonderheit, die an einem Ehrenamt interessierten Migranten in die vorhandenen lokalen ehrenamtlichen Strukturen
einzubinden und durch die Begleitung des Projektteams etwaige Hürden für die Interessierten und die Einsatzstellen abzubauen. „Das Projekt ‚YoungStars‘ ist ein wichtiger Schritt für die
Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Landkreis. Es zeigt, wie ehrenamtliches Engagement Brücken bauen kann – zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswelten“, sagt Utta Pollmeier von der Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE) Weilheim-Schongau dazu.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Integrationsteam des Landkreises Weilheim-Schongau gerne zur Verfügung: Telefon: 0881 681 1450, E-Mail: integrationsteam@lra-wm.bayern.de
Kategorien: Landkreis