„Let’s talk about soul“: Neue Selbsthilfegruppe gibt Betroffenen eine Stimme

Zielgruppe sind alle Menschen mit psychischen Erkrankungen ab 16 Jahren

Selbsthilfe öffnet Wege
Selbsthilfe öffnet Wege

Im Landkreis Weilheim-Schongau ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe in Planung. Diese richtet sich an alle Menschen mit einer psychischen Erkrankung mit und ohne Therapieerfahrung ab 16 Jahren. Unter dem positiv-beschwingten Titel „Let’s talk about soul“ soll sie diese Menschen zusammenbringen und ihnen eine Stimme geben. Am Donnerstag, den 06. Juni 2024, wird es bereits zu einem ersten Treffen kommen.

Unter dem Überbegriff „psychische Erkrankung“ ist laut WHO eine Störung der Wahrnehmung, der Emotionsregulation oder des Verhaltens einer Person zu verstehen, die in der Regel mit Stress oder Beeinträchtigungen in wichtigen Funktionsbereichen verbunden ist. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung in der Bevölkerung sind insbesondere Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen und Demenzerkrankungen hervorzuheben.

Die Gruppengründerinnen sind Carla, 23 Jahre, selbst betroffen mit Therapieerfahrung; Daniela, 38 Jahre, Studentin der Sozialen Arbeit, mit Erfahrung in der Organisation von Selbsthilfe und Steffi, 48 Jahre, Dipl. Verwaltungswirtin, die aktiv in der Schwerbehinderten-Vertretung tätig ist. Ihr Hauptanliegen ist es, Menschen mit psychischer Erkrankung zusammenbringen und ihnen eine Stimme zu geben. Dazu gehören auch der Erfahrungs- und Wissensaustausch und das Ziel, so den Alltag besser zu meistern. Eine Besonderheit: Die Gruppe ist auch für Jugendliche ab 16 Jahren gedacht.

Die Gruppe soll Verbundenheit schaffen und somit einen Weg, aus der Einsamkeit und Isolation zu kommen und so sein zu dürfen, wie man ist – ohne Bewerten und Verurteilen. „Wir wollen nicht nur im Stuhlkreis zusammensitzen, sondern auch raus in die Natur gehen und zusammen positive Unternehmungen machen“, sagt eine der Gruppengründerinnen. „Außerdem sollen alle gemeinsam es erleben, dass sie selbst was an ihrer Situation ändern können.“

Ein erstes Treffen findet am Donnerstag, den 06. Juni 2024 um 17:30 Uhr statt. Treffpunkt ist die BRK-Rettungswache in der Johannes-Damrich-Str. 5 in Weilheim im Erdgeschoss. Der Raum ist barrierefrei.  Ab dem Auftakt ist ein regulärer Termin an jedem ersten Donnerstag im Monat geplant.

Die Selbsthilfegruppe ist Teil des Generationenwerks „Vergiss mein nicht“ der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes Weilheim-Schongau.

Bei Interesse und/ oder Teilnahme an der Auftaktveranstaltung bitte in der Geschäftsstelle des BRKs unter Tel. 0881/ 92 90 0 oder via Mail unter  soul@kvwm-sog.brk.de melden.

Die Gründung der Selbsthilfegruppe wird von der Selbsthilfekontaktstelle im Landratsamt Weilheim-Schongau unterstützt und begleitet. Bei Fragen oder zur Anmeldung können Sie sich auch direkt an die Mitarbeiterinnen wenden unter 0881/ 6811616 oder per Mail unter selbsthilfebuero@lra-wm.bayern.de.

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.