Broschüre „Älter werden im Landkreis Weilheim-Schongau“ – Informationen und Adressen Mit der Senioreninformation des Landkreises Weilheim-Schongau möchte der Landkreis speziell älteren Mitbürger*innen einen informativen und umfassenden Wegweiser zu wichtigen Lebensbereichen an die Hand geben.
Notfallmappe – Information für den Helfer im Notfall Notfallnummern müssen gleich zur Hand sein, Informationen über Vorerkrankungen oder die entsprechende Versicherung sollten immer griffbereit sein. Um Ihnen dies leichter zu machen, gibt der Landkreis Weilheim-Schongau diese Notfallmappe heraus, sie enthält wichtige Adressen, Telefonnummern und Informationen für den Notfall.
Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Weilheim –Schongau Der Wegweiser soll Ratgeber, Informationsquelle und Orientierungshilfe für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sein. Er bietet konkrete Adressen und Ansprechpartner sowie kurze Erklärungen zu den einzelnen Themenbereichen.
Keiner bleibt alleine – Psychosoziale Hilfeangebote für Seniorinnen und Senioren Keine Krise ist zu klein, um sich Hilfe zu holen! Dieser Satz hat insbesondere bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eine große Bedeutung! Je früher ein Problem erkannt wird, umso leichter und schneller ist es zu lösen. In einem Arbeitsverbund des Steuerungsverbunds Psychische Gesundheit, des Psychiatrischen Krisendienstes, der Notfallseelsorge und dem Kriseninterventionsteam KIT wurde eine Sammlung von Adressen erstellt und u. a. der Flyer für Senior*innen.
Bewegung und Spaß für Alle - mobiles Bewegungszimmer Das mobile Bewegungszimmer ist ein kostenfreies Bewegungsangebot für alle Menschen, die sich mehr bewegen möchten. Das Besondere daran ist, dass das Angebot sich zeitlich und örtlich den Wünschen der Nachfragenden anpasst.
Selbsthilfegruppen – Gesprächskreise im Landkreis Weilheim-Schongau Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Sozial- und Gesundheitssystems. Selbsthilfe bietet Hilfe von Betroffenen für Betroffene zur gemeinsamen Bewältigung von chronischen Erkrankungen, Behinderungen, Sucht, psychischen oder sozialen Problemen und in Lebenskrisen. Im Landkreis Weilheim-Schongau bestehen etwa 90 Selbsthilfegruppen und angeleitete Gesprächskreise. Diese werden in der Broschüre vorgestellt.