- Ehrenamtliche Lernpaten für benachteiligte Kinder und Jugendliche an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis gesucht. Kontakt: Koordinierungsstelle Bürgerengagement, Utta Pollmeier ,Telefon 0881/6811519, ehrenamt@lra-wm.bayern.de oder Claudia Neuner-Dietsch, Integrationslotsin, Telefon 0881/681-1669, c.neuner-dietsch@lra-wm.bayern.de . Weitere Informationen finden Sie hier.
- Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Weilheim-Schongau, sucht Ehrenamtliche für den Hausnotruf-Hintergrunddienst.
Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier...
- Der Jugendweihe e.V. Deutschland möchte in Peißenberg einen weiteren Treffpunkt für interessierte Jugendliche schaffen. Die Jugendweihe ist eine festliche Alternative zur kirchlichen Konfirmation oder Firmung, die den Übergang vom Jugend ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die Lust und Spaß haben, mit den Jugendlichen durch die Vorbereitungszeit zu gehen. Vorwiegend sind die Treffen samstags. Kontakt: Nicole Ebenhan, Tel. 0175 8525534 , E-Mail nicole.ebenhan@googlemail.com
- Der Landesbund Vogel- und Naturschutz (LBV) sucht ehrenamtliche Gruppenleitungen für die Nachwuchsförderung in Schongau und Altenstadt. Interessierte erhalten weitere Informationen unter der Tel. 08243 3053 oder thea.wolf@lbv.de
- Der Verein Zuflucht Oberland e.V. hat verschiedene Angebote für Frauen mit Migrationshintergrund, z.B. im Bereich der Sprachförderung. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit kontaktieren Sie bitte Frau Claudia Noder unter 0176 / 2345 48 18 oder claudia.noder@zuflucht-oberland.de
- Das Integrationsteam des Landratsamtes Weilheim-Schongau sucht Ehrenamtliche, die u.a.Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern beim Ankommen in unserem Landkreis begleiten und/oder als ehrenamtliche Sprachmittler zur Verfügung stehen könnten.
Kontakt: Claudia Neuner-Dietsch Tel. 0881-681-1669, c.neuner-dietsch@lra-wm.bayern.de oder Tel. 0881/681-1450, integrationsteam@lra-wm.bayern.de
- Auch das Netzwerk „Asyl im Oberland“ informiert, wie Sie geflüchteten Menschen helfen können. Sei es durch ehrenamtliche Mitarbeit, Spenden oder Bereitstellung von Wohnraum.
Kontakt: Ingeborg Bias-Putzier Tel 0881–9276 589 22, inge.putzier@herzogsaegmuehle.de; Susanne Seeling Tel. 0881–9276 589 23, susanne.seeling@herzogsaegmuehle.de
- Der Soziale Treff „HOP“ in Hohenpeißenberg, sucht Ehrenamtliche für ein Repair Cafè und für Schulungsangebote im Bereich digitale Kompetenzen für SeniorInnen. Auch eigene Engagement Ideen sind willkommen. Ansprechpartnerin ist Frau Ursula Lampl, Tel. 08805 9549030, hop-sozialertreff@t-online.de Mehr…
- Der Support e.V. Schongau sucht Ehrenamtliche im Bereich Gartenpflege, für die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und für die Organisation verschiedener Veranstaltungen. Ziel des Support e.V. ist, einen Begegnungsort für die Bürger in Schongau West im „Brahmsgarten“ schaffen. Weitere Informationen finden Sie hier „hier“
-
Ehrenamtliche Lernpaten für Schüler an Grund- und Mittelschulen gesucht!
..."mehr..."
-
Der Weiße Ring e.V., ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten, freut sich über ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Mehr Informationen gibt es hier.
-
Der Leseratten Pfaffenwinkel e.V. sucht eine/n Kassierer/in.
Kontakt: Gerd Veit (gerd.veit@leseratten-pfaffenwinkel.de)
-
Die Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
versteht sich als ORT ZUM LEBEN. Hier erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft.
Hier geht es zur Ehrenamtsbörse der Herzogsägmühle.
-
Die Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Weilheim & Oberland
sucht Freiwillige im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Fachberatungsstelle, u.a.
Kontakt: Dr. R. Lammerer (info@netzev.de)
-
Das Mütter- und Familienzentrum Weilheim
sucht Ehrenamtliche für kreative Nachmittagsangebote für Kinder/ Familien.
Kontakt: buero@muetterzentrum-weilheim.de, Tel. 0881 49742.
-
Das Jugenrotkreuz Weilheim-Schongau
sucht GruppenleiterInnen ab 16 Jahre mit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Keine Erste-Hilfe Kenntnisse notwendig.
Kontakt: jenni.hanzlik@jrk-wm-sog.de.
-
Das WaldorfHaus Weilheim
sucht Ehrenamtliche mit eigenem Werkzeug für Reparaturarbeiten.
Kontakt: info@waldorfhaus-weilheim.de
-
Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!
Wer ein spannendes Hobby sucht, gerne im Team arbeitet, sich für Technik interessiert und Menschen helfen möchte, ist beim THW genau richtig. Der THW Ortsverband Schongau freut sich über neue Mitglieder!