Engagementmöglichkeiten

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?

Wenn Sie sich für ein Angebot interessieren, melden Sie sich bitte per E-Mail (ehrenamt@lra-wm.bayern.de) oder telefonisch (0881-6811519) bei der Koordinierungsstelle für Bürgerengagement (KOBE). Wir geben Ihnen weitere Informationen und vermitteln Sie an die entsprechende Stelle.

Schenken Sie Zeit für...

  • Senioren mit Begleitung beim Einkaufen und Arztbesuchen, gemeinsamen Spazierengehen, Basteln, Musizieren, Vorlesen, ...
  • Asylbewerber und Flüchtlinge mit Sprachkursen, Hilfe beim Lernen auf Prüfungen, bei Bewerbungen, Wohnungssuche und Behördengängen, Hausaufgabenbetreuung, ...
  • Rettungswesen. Ob THW, Rotes Kreuz oder freiwillige Feuerwehr. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten um Menschen in Not zu helfen.
  • Soziales. Beim Sozialverband VdK gibt es viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren: Sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft einsetzen, mit Pflegebedürftigen und älteren Menschen Zeit verbringen, und und und.
  • die Natur. Als Gartensitter bei der Gartenarbeit unterstützen, Bäume schützen, anderen durch Umweltbildung die Wunder der Natur zeigen
  • die Kultur. Durch Ihre Mitarbeit bei Kulturfesten, Museen,...
  • den Sport. Vermitteln Sie anderen Ihre Freude am Sport. Vom Kinderturnen bis zum Seniorenyoga. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Aktuell:

  • Ehrenamtliche Foto-/Filmemacher gesucht!
    Vom 12. bis 15. Juni wird im Rahmen der Special Olympics eine kubanische Delegation bei uns im Landkreis Weilheim Schongau zu Gast sein. Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE) Weilheim-Schongau und das Organisationsteam des Host Town Programms suchen deshalb passionierte Foto-/ Filmemacher für diesen Zeitraum. Kontakt: Andreas Ginger. Telefon: 0881 681-1860 oder -1494. Email: a.ginger@lra-wm.bayern.de. Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.

  • Der Museumsfreunde Peißenberg e.V. sucht Ehrenamtliche mit Interesse am Kulturgut Museum und Bergbau, die Freude daran haben Besucher durch das Bergbaumuseum zu führen. Geboten wird eine fachkundige Einführung in die Tätigkeit, gesellschaftliches Beisammensein, Versicherungsschutz, eine Aufwandsentschädigung und vieles mehr. Kontakt: Herr Alt, Tel.: 0151-50928154, leonhardalt@aol.com.  Mehr Informationen zu dem Museum gibt es unter https://www.peissenberg.de/tourismus/museen/.

  • Das Mütterzentrum MüZe Penzberg e.V. sucht engagierte Menschen mit einem Herz für Kinder und Familien, die uns im MüZe mit Ihrer Zeit, Ihren Ideen, Angeboten, Kursen, Handwerklichem, gärtnerischem oder kreativem Geschick u.v.m. unterstützen. Jeder ist herzlich willkommen ein Teil des MüZe zu sein, seine Fähigkeiten und frische Gedanken einzubringen und sich zu verwirklichen oder bei bestehenden Angeboten mitzuwirken. U.a. die offenen Cafés, versch. Spielgruppen, wie auch das Basarteam und das Co-Working mit Kind freuen sich auf Helfer. Mehr Infos unter www.muetterzentrum-Penzberg.de Kontakt: Info@muetterzentrum-penzberg.de
  • Ehrenamtliche Lernpaten für benachteiligte Kinder und Jugendliche an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis gesucht. Kontakt: Koordinierungsstelle Bürgerengagement, Utta Pollmeier ,Telefon 0881/6811519, ehrenamt@lra-wm.bayern.de   oder Claudia Neuner-Dietsch, Integrationslotsin, Telefon 0881/681-1669, c.neuner-dietsch@lra-wm.bayern.de . Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Weilheim-Schongau, sucht Ehrenamtliche für den Hausnotruf-Hintergrunddienst.
    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier...

  • Der Jugendweihe e.V. Deutschland möchte in Peißenberg einen weiteren Treffpunkt für interessierte Jugendliche schaffen. Die Jugendweihe ist eine festliche Alternative zur kirchlichen Konfirmation oder Firmung, die den Übergang vom Jugend ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die Lust und Spaß haben, mit den Jugendlichen durch die Vorbereitungszeit zu gehen. Vorwiegend sind die Treffen samstags. Kontakt: Nicole Ebenhan, Tel. 0175 8525534 , E-Mail nicole.ebenhan@googlemail.com

  • Der Landesbund Vogel- und Naturschutz (LBV) sucht ehrenamtliche Gruppenleitungen für die Nachwuchsförderung in Schongau und Altenstadt. Interessierte erhalten weitere Informationen unter der Tel. 08243 3053 oder thea.wolf@lbv.de

  • Der Verein Zuflucht Oberland e.V. hat verschiedene Angebote für Frauen mit Migrationshintergrund, z.B. im Bereich der Sprachförderung. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit kontaktieren Sie bitte Frau Claudia Noder unter 0176 / 2345 48 18 oder claudia.noder@zuflucht-oberland.de

  • Das Integrationsteam des Landratsamtes Weilheim-Schongau sucht Ehrenamtliche, die u.a.Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern beim Ankommen in unserem Landkreis begleiten und/oder als ehrenamtliche Sprachmittler zur Verfügung stehen könnten.
    Kontakt: Claudia Neuner-Dietsch Tel. 0881-681-1669, c.neuner-dietsch@lra-wm.bayern.de oder Tel. 0881/681-1450, integrationsteam@lra-wm.bayern.de
           
  • Auch das Netzwerk „Asyl im Oberland“ informiert, wie Sie geflüchteten Menschen helfen können. Sei es durch ehrenamtliche Mitarbeit, Spenden oder Bereitstellung von Wohnraum.
    Kontakt: Ingeborg Bias-Putzier Tel 0881–9276 589 22, inge.putzier@herzogsaegmuehle.de; Susanne Seeling Tel. 0881–9276 589 23, susanne.seeling@herzogsaegmuehle.de
  • Der Soziale Treff „HOP“ in Hohenpeißenberg, sucht Ehrenamtliche für ein Repair Cafè und für Schulungsangebote im Bereich digitale Kompetenzen für SeniorInnen. Auch eigene Engagement Ideen sind willkommen. Ansprechpartnerin ist Frau Ursula Lampl, Tel. 08805 9549030, hop-sozialertreff@t-online.de  Mehr…

  • Der Support e.V. Schongau sucht Ehrenamtliche im Bereich Gartenpflege, für die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und für die Organisation verschiedener Veranstaltungen. Ziel des Support e.V. ist, einen Begegnungsort für die Bürger in Schongau West im „Brahmsgarten“ schaffen. Weitere Informationen finden Sie hier „hier“
  • Ehrenamtliche Lernpaten für Schüler an Grund- und Mittelschulen gesucht!
    ..."mehr..."

  • Der Weiße Ring e.V., ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten, freut sich über ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
    Mehr Informationen gibt es hier.

  • Der Leseratten Pfaffenwinkel e.V. sucht eine/n Kassierer/in.
    Kontakt: Gerd Veit (gerd.veit@leseratten-pfaffenwinkel.de)

  • Die Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
    versteht sich als ORT ZUM LEBEN. Hier erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft.
    Hier geht es zur Ehrenamtsbörse der Herzogsägmühle.

  • Die Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Weilheim & Oberland
    sucht Freiwillige im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Fachberatungsstelle, u.a.
    Kontakt: Dr. R. Lammerer (info@netzev.de)

  • Das Mütter- und Familienzentrum Weilheim
    sucht Ehrenamtliche für kreative Nachmittagsangebote für Kinder/ Familien.
    Kontakt: buero@muetterzentrum-weilheim.de, Tel. 0881 49742.

  • Das Jugenrotkreuz Weilheim-Schongau
    sucht GruppenleiterInnen ab 16 Jahre mit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Keine Erste-Hilfe Kenntnisse notwendig.
    Kontakt: jenni.hanzlik@jrk-wm-sog.de.

  • Das WaldorfHaus Weilheim
    sucht Ehrenamtliche mit eigenem Werkzeug für Reparaturarbeiten.
    Kontakt: info@waldorfhaus-weilheim.de

  • Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!
    Wer ein spannendes Hobby sucht, gerne im Team arbeitet, sich für Technik interessiert und Menschen helfen möchte, ist beim THW genau richtig. Der THW Ortsverband Schongau freut sich über neue Mitglieder!

Weitere spannende Möglichkeiten für freiwilliges Engagement finden Sie im Mehrgenerationenhaus Weilheim und bei der Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz".

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.