Förderungen

  • Informationen zur Förderung von Sportvereinen im Rahmen der „Vereinspauschale“ gibt es hier.
  • Wie finde ich die passende Stiftung für mein Projekt? Im Leitfaden des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen finden Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise zum Stiftungsfundraising
  • Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) informiert unter über aktuelle eigene und externe Förderprogramme rund ums Ehrenamt.
  • In diesem Fördermittel-Blog gibt es zahlreiche Praxisbeispiele und Hinweise auf die verschiedensten Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Organisationen.
  • Über das Förderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) können Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen Fördermittel in Höhe von bis zu 2.500 Euro beantragen. Die DSEE übernimmt bis zu 90 % der Gesamtausgaben (Sach- und Honorarausgaben) des Projekts. Bewerbungen sind fortlaufend möglich.
    Weitere Informationen gibt es hier.
  • Sozialförderrichtlinie: Förderung beantragen
    Im Landkreis Weilheim-Schongau sind vielfältige Organisationen im sozialen Bereich tätig, die mit großem Engagement Angebote zum Wohle der Landkreisbürger durchführen und auch immer wieder neue, innovative Ideen vorstellen.
    Der Landkreis Weilheim-Schongau möchte diesen seine Wertschätzung zeigen und nach sorgfältiger Auswahl soziale Projekte im Landkreisgebiet im Rahmen der gesetzlichen insb. haushaltsrechtlichen Möglichkeiten unterstützen. Alle Informationen dazu wie z.B. das Antragsformular finden Sie hier.
  • Der Landkreis Weilheim-Schongau vergibt jeweils rotierend den Sozial-, Umwelt- und Kulturpreis. Die drei Preise werden im jährlichen Wechsel verliehen und sind jeweils mit einem Preis von 3.00,00 EUR dotiert.
  • Der Landkreis Weilheim-Schongau fördert kulturelle und künstlerische Aktivitäten, die zur Gestaltung und Entwicklung der kulturellen Infrastruktur des Landkreises beitragen. Informationen über die Richtlinie zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Weilheim-Schongau finden Sie hier.
  • Das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und Heimat vergibt den „Demografiepreis Bayern 2023“. Prämiert werden zukunftsweisende Projekte und Initiativen, die sich der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe annehmen und einen Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen des demografischen Wandels im Freistaat positiv zu gestalten. Die Gewinner werden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2023. Alle Informationen hier.
    Das Programm Engagiertes Land zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu unterstützen, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern. Ab dem 15. November 2023 bis zum 17. Januar 2024 können Sie Ihre Interessensbekundungen für das Programm einreichen! Mehr Informationen und Anmeldung gibt es hier.
  • Bis zum 01. Februar kann man sich für den Innovationspreis „Zu Hause daheim“ 2024 vom Bayerischen Sozialministerium bewerben. Zur Bewerbung aufgerufen sind sämtliche in Bayern tätige Initiativen, Organisationen und Projekte, in denen sich vorwiegend ältere Menschen aktiv in den Bereichen Kunst, Musik, Kultur, Sport, Bildung oder im gesellschaftlichen Bereich engagieren. Interessierte können sich unter www.zu-hause-daheim.bayern.de  für den mit 3.000 Euro dotierten Preis bewerben.
  • Die Aktion Mensch unterstützt mit insgesamt 68 Förderprogrammen Projekt-Ideen, die Chancen für inklusive Begegnungen schaffen, kommunikative und bauliche Barrieren abbauen, Barrieren abbauen, Lernprozesse in Organisationen anstoßen oder Empowerment von Menschen mit Behinderungen unterstützen und darüber hinaus noch vieles mehr. Auf der Seite der Aktion Mensch können Sie prüfen, ob für Ihr Vorhaben die passende Förderung dabei ist.  
  • Der SAP Solidarity Fund stellt 250.000 Euro für gemeinnützige Organisationen in Deutschland bereit, die sich für Ukrainerinnen und Ukrainer engagieren – hier in Deutschland, den Grenzländern oder in der Ukraine. Jede Organisation kann über das Portal Foerderprogramme.org einen Förderantrag bis 5.000 Euro stellen. Mehr Informationen und Antragstellung unter https://www.solidarityfund.org/
  • Die Canada Life Versicherungsgesellschaft unterstützt Vereine und Organisationen im ganzen Bundesgebiet. Unterstützerinnen und Unterstützer können in 6 verschiedenen Projektkategorien abstimmen. Organisationen, die mit einem Projekt teilnehmen möchten, reichen ihr Projekt für die jeweilige Projektkategorie ein und werden Teil der Aktion. Es gibt die Kategorien Gesundheit & Soziales, Gesellschaft & Bildung, Kinder- & Jugendarbeit und Humanitäre Hilfe im Ausland. Weitere Informationen unter https://machsmoeglich.canadalife.de/
  • Die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. unterstützt Einzelmaßnahmen des Bürgerengagements mit bis zu 2.500 Euro. Alle Informationen finden Sie hier.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.