-
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
"Alle Kinder haben ein Recht auf den bestmöglichen Start ins Leben"Die Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, www.unicef.org/crc Der Landkreis Weilheim-Schongau stellt mit seiner Infrastruktur
-
Amtsärztliche Gutachten und Zeugnisse
Das Gesundheitsamt Weilheim-Schongau erstellt gesetzlich vorgeschriebene amtsärztliche Gutachten und Zeugnisse für Behörden, Gerichte sowie andere öffentlich-rechtliche Institutionen. Diese Begutachtu
-
Infektionsschutz
Die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind vielfältig. Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit von Gesundheitsämtern sind in Bayern das Gesundheitsdienstgesetz (GDG) und andere rechtliche Vo
-
EU-Badegewässer
EU-Badeplätze 30 Badeplätze zählen zu den so genannten EU-Badeplätzen und werden nach den Vorgaben der Bayerischen Badegewässerverordnung durch das Gesundheitsamt regelmäßig kontrolliert. Dabei werden
-
Hallen- und Freibäder
Hallen- und Freibäder unterliegen strengeren hygienischen Kontrollen als Badeseen. Um eine gleichbleibend hohe Qualität des Badewassers aufrecht zu erhalten ist in den Frei- und Hallenbädern eine Aufb
-
Sonne(n) mit Verstand statt Sonnenbrand
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling beginnt die Zeit des Sonnenbadens. Für viele ist die gebräunte Haut auch zum Schönheitsideal geworden. Die fatalen gesundheitlichen Folgen übermäßiger Sonnene
-
Sonstige Badeplätze
Einige Badeplätze im Landkreis Weilheim-Schongau erfüllen nicht die Kriterien der EU-Badeplätze, insbesondere im Hinblick auf die geforderte „große Anzahl Badender“. Trotzdem werden diese Badeplätze d
-
Fließgewässer
Auch wenn gelegentlich einigen Badende an Ammer, Loisach oder Ach ins Wasser steigen, muss festgestellt werden: Fließgewässer sind keine Badegewässer! Im Vergleich zu einem See: werden in allen dicht
-
Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit
SelbsthilfeführerDie Broschüre der Selbsthilfegruppen wird regelmäßig in großer Stückzahl aufgelegt und an Ärzte, Therapeuten, Beratungsstellen und andere Multiplikatoren verteilt. Die Daten werden im
-
Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis
In insgesamt 90 Selbsthilfegruppen, angeleiteten Gesprächskreisen und Initiativen finden sich engagierte Mitbürger zusammen, um in dem Bewusstsein „ich bin nicht allein“ gemeinsam ihre Probleme anzuge